Vohenstrauß
14.06.2021 - 16:20 Uhr

Schon wieder: Falsche Polizisten rufen Vohenstraußer an

Die Masche ist nicht totzukriegen: Wieder geben sich Betrüger am Telefon als Polizeibeamte aus, diesmal in Vohenstrauß.

Vorsicht: Zurzeit versuchen Betrüger vermehrt in der Oberpfalz ihr Glück, indem sie sich als falsche Polizisten ausgeben. Bild: Martin Gerten/dpa
Vorsicht: Zurzeit versuchen Betrüger vermehrt in der Oberpfalz ihr Glück, indem sie sich als falsche Polizisten ausgeben.

Am Montagmittag erkundigten sich mehrere Bürger bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß. Sie hätten Anrufe von Kollegen der Dienststelle erhalten. Das ist jedoch gelogen. Solche falschen Polizeibeamte meldeten sich nach bisherigen Erkenntnissen bei zehn verschiedenen Personen im Raum Vohenstrauß.

Dabei wird zum Teil ein Einbruch in der Nachbarschaft oder ein Aufgriff einer Bande geschildert, bei der eine Notiz mit der Adresse der Angerufenen aufgefunden worden sein soll. Ziel der Anrufer ist es, den Angerufenen glaubhaft zu machen, dass bei ihnen ein möglicher Einbruch bevorstehen könnte. Sicherheitshalber sollen sie deshalb Wertsachen einem vermeintlichen Beamten übergeben. Zum Glück reagierten bislang alle Angerufenen besonnen und beendeten das Gespräch, ohne dass ein Schaden entstanden ist.

Die Polizeiinspektion warnt daher aktuell vor Straftätern, die das Vertrauen der Bürger in die Polizei für ihre Betrügereien ausnutzen. Sie rät Folgendes:

  • Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
  • Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den neuen Dienstausweis. Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
  • Übergeben Sie niemals Geld an Unbekannte.
  • Wer ähnliche Anrufe erhält, soll sie bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle zu melden.
Amberg11.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.