Vohenstrauß
05.07.2022 - 15:00 Uhr

Schützenverein St. Thomas aus Oberlind stolz auf Bayerischen Meister mit der Luftpistole

Damit hat niemand von den St.-Thomas-Schützen gerechnet, nicht einmal der Sieger selbst. Wunschtraum des Vereins war es allerdings schon lange. Wer hätte auch nicht gerne einen Bayerischen Meister in seinen Reihen.

Nachwuchsschütze Andreas Bäumler aus Obertresenfeld ist nun der erste Bayerische Meister, den der Schützenverein St. Thomas in der Disziplin Luftpistole vorweisen kann. Am Sonntag war er bayernweit der beste Schütze in seiner Klasse bei diesem anspruchsvollen Wettbewerb auf der Olympiaanlage in Hochbrück.

Ausgerechnet zum 50-jährigen Jubiläum der St.-Thomas-Schützen gelang ihm dieser meisterliche Erfolg. Damit machte er dem Verein wohl das schönste Geschenk im Jubiläumsjahr. Schützenmeisterin Renate Kellner ist am Sonntag voller Freude, als sie die Nachricht vom Titelgewinn in der Landeshauptstadt übermittelt bekommt.

Bereits um 9.21 Uhr steht Bäumler als Bayerischer Meister fest. Mit 376 Ringen setzte sich der 18-Jährige von seinen Kontrahenten ab und an die Spitze. Dem Zweitplatzierten fehlen immerhin sechs Ringe und dem Drittplatzierten zehn Ringe auf das Ergebnis des Obertresenfelders. In den vier Schießrunden erreicht er mit 95, 92, 95 und 94 Treffern das Siegerergebnis.

Bäumler schießt seit dem zwölften Lebensjahr bei den Oberlinder St.-Thomas-Schützen. Eigentlich, so erzählt er, wollte er Fußball spielen. Als er damals beim SV Waldau trainiert, erkennt er, dass das Ballspiel nicht unbedingt seins ist. Julius Kellner spornt ihn an, einmal den Schießsport auszuprobieren. Gesagt, getan.

Sein erstes Probeschießen mit der Luftpistole entzündet geradezu ein Feuer in ihm und er bleibt dabei. Ab diesem Zeitpunkt gibt ihm Trainer Hans Zitzmann im Schützenhaus wichtige Tipps und zeigt ihm Kniffe, wie man mit der Luftpistole Erfolge erzielen kann. Bereits mit 13 Jahren schießt der Jugendliche im Bezirkskader und wiederum ein Jahr später im Bayernkader, dem er zwischenzeitlich vier Jahre angehört.

Der Erfolg gibt dem jungen Mann Ansporn. Mittlerweile trainiert er nicht nur am Schießstand seines Heimatvereins, sondern einmal im Monat mit drei sich abwechselnden Trainern auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück. Fährt zusätzlich zu den Wettkämpfen und zu den Bayernkader-Lehrgänge, die sich von Freitag bis Sonntagmittag erstrecken.

Für sein Hobby investiert Andreas Bäumler viel Freizeit, denn neben seinem Schießsport, absolviert er derzeit in Schmidgaden eine Schreinerlehre, um später in den erfolgreichen Betrieb seines Vaters einzusteigen. Natürlich ist auch die Familie stolz auf den erfolgreichen Schützen.

Andreas Bäumlers ruhige und ausgeglichene Art kommt gerade dem Schießsport zugute, um mit Zielgenauigkeit überzeugen zu können. Mit dem Bayerischen Meistertitel ist nun die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im August verbunden. Seitdem er das 18. Lebensjahr vollendete und den Führerschein besitzt, ist es auch für seine Eltern leichter geworden, die ihren Sprössling zu den Sportstätten begleiteten und die Fahrdienste übernahmen.

Die Jubiläumsschützen in Oberlind sind jetzt jedenfalls mächtig stolz auf ihren erfolgreichen Schützen und gratulieren von allen Seiten. Passend, dass in diesem Jahr auch noch große Festtage anstehen.

Info:

Stationen zum Erfolg

  • Mit 12 Jahren merkt Andreas Bäumler, dass Fußballspielen nicht seine Leidenschaft ist
  • Deshalb probiert er bei den St.-Thomas-Schützen den Schießsport aus
  • Bereits mit 13 Jahren gehört er dem Bezirkskader an
  • Ein Jahr später dem Bayernkader
  • Neben dem Training am heimischen Schießstand trainiert er einmal im Monat auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.