Jetzt rauchen wieder die Köpfe. Mit dem Fach Deutsch begannen am Mittwoch bei hochsommerlichen Temperaturen 74 Realschüler die schriftlichen Prüfungen. Diesmal war die Argumentationsfähigkeit bei den Erörterungsthemen oder den textgebundenen Aufsätzen gefragt. Zur Auswahl standen folgende Themen: "Im Arbeitsleben spielt Teamwork eine zunehmend wichtige Rolle. Warum ist das so? Was spricht hingegen dafür, allein zu arbeiten?", "Viele Menschen pendeln zur Arbeit. Erörtern Sie Gründe hierfür und mögliche negative Auswirkungen". Beim literarischen Text von Max Scharnigg hieß es auf den ersten Blick etwas verwirrend "Uhrsache und Wirkung".
Hier sollten sich die Schüler mit einem Text auseinandersetzen, der am Beispiel von Fitness-Armbändern darstellt, wie digitale Hilfsmittel den Alltag des "modernen Menschen" negativ beeinflussen. Außerdem stand noch der literarische Text mit einem Romanauszug von Joachim Meyerhoff zur Wahl: "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke". In dieser Woche folgen noch die Prüfungen in Französisch und Englisch. In der Abschlussprüfung Mathematik am Montag, 25. Juni, werden die Kompetenzen in den Bereichen Funktionen, Ebene Geometrie und Raumgeometrie geprüft. In Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen sind die Jugendlichen gefordert, ihre Kenntnisse im Bereich der Buchführung umzusetzen.
Am Mittwoch, 27. Juni, kommen in Physik Aufgaben aus Bereichen wie Elektrizitätslehre, Energie sowie Atom- und Kernphysik. Damit enden für die meisten Absolventen der Bildungseinrichtung die schriftlichen Prüfungen, jedoch nicht für alle, denn zehn Schüler der 10. Klassen unterziehen sich im Rahmen der "Bestenförderung an Bayerischen Realschulen" der Abschlussprüfung im Zusatzfach Tschechisch.
Sie machen die Abschlussprüfung damit in fünf statt wie sonst üblich in vier Fächern. Diese Möglichkeit, sich besonders zu qualifizieren, gibt es in Bayern nur an zwei Realschulen. Die gesamte Prüfung in Tschechisch am Montag, 2. Juli, umfasst wie in Englisch und Französisch einen Hörverständnistest und einen schriftlichen Teil. Danach dürfen sich auch diese Absolventen erst einmal ausspannen und die Schulbücher zur Seite legen.
Vohenstrauß
20.06.2018 - 14:13 Uhr
Schwitzen für den Abschluss
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.