Vohenstrauß
05.06.2019 - 08:46 Uhr

Selfie mit einem Bundestagsabgeordneten

In der Bundeshauptstadt treffen Vohenstraußer Mittelschüler auf einen Bekannten aus der Heimat. Bundestagsabgeordneter Uli Grötsch lädt die Oberpfälzer zum Mittagessen ein.

Berlin ist eine Reise wert, darüber sind sich die Schüler der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule einig. Bild: dob
Berlin ist eine Reise wert, darüber sind sich die Schüler der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule einig.

Die Klassen 9 a und 9 GTK der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule Vohenstrauß machten sich kürzlich zur Abschlussfahrt mit dem Bus auf den Weg nach Berlin in die Bundeshauptstadt. Die insgesamt 36 Schüler wurden während der viertägigen Abschlussfahrt von den Lehrkräften Elmar Günther, Nikola Wolfrath und Christine Steinhauser begleitet.

Die Erwartungen an die Hauptstadt waren groß. So brach die Gruppe auch gleich zu Fuß nach der Ankunft im Hotel zu einer ersten Stadterkundung auf. Nach der Gedächtniskirche, die nur einige Minuten vom Hotel entfernt war, ging es weiter zum Sony-Center und Potsdamer Platz. Am Platz des 17. Juni konnten die Schüler dann zeigen, was sie in Geschichte, Sozialkunde und Erdkunde (GSE) gelernt hatten. Im Anschluss besuchten sie die Ausstellung „Topographie des Terrors“, ein Projekt zur Aufarbeitung des Gewaltregimes während des Nationalsozialismus. Den Abschluss der Tour bildete der Grenzübergang „Checkpoint Charlie“, wo sich die jungen Leute auch für den Heimweg stärken konnten.

Am Dienstag ging es für die Reisegruppe nach einem kurzen Besuch des „Tränenpalasts“, der ehemaligen Ausreisehalle der DDR, zunächst in das Paul-Löbe-Haus, in dem die Gruppe auf Einladung des Bundestagsabgeordnetem Uli Grötsch ein Mittagessen einnahm. Der Abgeordnete aus Waidhaus nahm sich danach viel Zeit, um die von den Schülern vorbereiteten Fragen zu Politik und Privatleben zu beantworten. Grötsch motivierte die Schüler, sich politisch zu engagieren. Im Anschluss machte er mit der Gruppe noch ein „Selfie“ für seinen Social-Media-Account, was die Jugendlichen sichtlich beeindruckte. Am Nachmittag standen ein Besuch im Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“ und am Abend in der Disco „Matrix“ auf dem Programm.

Nach einer kurzen Nacht brachen die Reiseteilnehmer zu einer Stadtführung mit dem Bus auf. Einen etwas anderen Blick auf die Stadt und ihre Bauwerke gewann die Reisegruppe am Nachmittag während einer Schifffahrt auf der Spree. Am Abend waren die Heranwachsenden dann zu einer Informationsveranstaltung in den Bundestag eingeladen, wo sie auch Gelegenheit hatten, von der Reichstagskuppel aus einen Blick auf Berlin bei Nacht zu werfen. Am letzten Tag besuchten die Schüler das Gefängnis Hohenschönhausen. Die Jugendlichen waren besonders beeindruckt von den Schilderungen eines Betroffenen. Danach traten sie die Heimreise an - voller Eindrücke und Freude über das gemeinsam Erlebte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.