Vor wenigen Tagen fiel der Startschuss für die Erschließung des zweiten Bauabschnitts der "Sommerwiesen" im Osten der ehemaligen Kreisstadt. Die 27 Parzellen sind laut Bürgermeister Andreas Wutzlhofer bereits alle von interessierten Bauherren reserviert worden.
Die Grundstücksgrößen orientieren sich in etwa an den Parzellen des ersten Bauabschnitts. Diesmal sind jedoch keine Mehrfamilienhäuser im Bebauungsplan eingezeichnet. Zum genauen Quadratmeterpreis wollten sich Wutzlhofer und Außendienstleiter Karl Frey am Montag nicht äußern. Er werde sich aber im Rahmen der im ersten Bauabschnitt veranschlagten 68 Euro bewegen.
Die Firma Seebauer aus Schwarzhofen trägt derzeit den Oberboden ab, wo sich später die Straßenzüge durch das Baugebiet schlängeln werden. Der daraus gewonnene Humus werde laut Frey im Besitz der Stadt bleiben und eventuell für den geplanten Lärmschutzwall verwendet, der das Wohngebiet vom Gewerbegebiet gleich daneben abgrenzen soll.
Die Erschließungsarbeiten sollen bis Mitte Juli abgeschlossen sein. Danach werden die Grundstücke vermessen. Bereits im August könnten dann laut Bürgermeister die ersten Bauherren loslegen. Die Stadt hat in der "Sommerwiesen" damit Platz geschaffen für insgesamt fast 100 Neubauten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.