Solidarität mit den Ukraine-Flüchtlingen zeigten der Turnverein Vohenstrauß mit Hauptakteur Dominik Buchbinder am Sonntag zusammen mit dem Arbeitskreis Asyl und der Spielvereinigung bei einem Spendenlauf für die Ukraine. Unter dem Motto „Make P(E)ACE - not War“ waren Lauffreudige eingeladen, ins Sportzentrum "zu kommen, zu starten und mitzulaufen“.
Für jede gelaufene Runde spendet der TV einen Euro, lautete die Ankündigung. „1000 Runden für die Ukraine“, war das Ziel. Zusätzlich legte die SpVgg 500 Euro in den Spendenpott.
"Starterkits" für Geflüchtete
Für das Geld sollen den Geflüchteten sogenannte Starterkits zur Verfügung gestellt werden, die ihnen bei ihrer Ankunft über die Zeit bis zur Anmeldung hinweghelfen, erzählt SpVgg-Vorsitzender Uli Münchmeier, der mit seiner Tochter Elena ebenfalls Flagge beim Lauf zeigte. Gutscheine aus hiesigen regionalen Einkaufsgeschäften, aus Apotheken oder dem Drogeriemarkt können den Kriegsflüchtlingen große Hilfe sein.
Der Krieg macht fassungslos, und die Solidarität kennt keine Grenzen. Das wurde pünktlich zum Start um 13 Uhr deutlich, als sich die ersten Läufer, ganz unterschiedlichen Alters, auf die Runden machten. Einzelne Zuschauer klatschten auf den Rängen begeistert Beifall und spornten an. Bis zum Endspurt um 18 Uhr war auch die 86-jährige Marianne Karau aus Berlin, die in Pleystein wohnt, unter den Läufern.
Um 14.20 Uhr Vollzugsmeldung
Mittlerweile sind 15 Familien aus der Ukraine in Vohenstrauß einquartiert, weitere werden kommen. Viele Unterstützer, die Wohnungsraum frei haben, böten ihre Hilfe an, informiert Münchmeier, der von der breiten Unterstützung fasziniert ist.
Bereits um 14.20 Uhr vermeldet Organisator Dominik Buchbinder gelaufene 1000 Runden. Trotzdem machen alle weiter bis 18 Uhr. Buchbinder war hin und weg von dieser großartigen und breiten Initiative, die auch ein deutliches Zeichen gegen den Krieg ist. Am Ende kamen sage und schreibe 4350 Runden zusammen.
TV Vohenstrauß
- Mit circa 1800 Mitgliedern der größte Verein im Landkreis Neustadt/WN
- Breitensport, Spitzen- und Leistungssport in 14 Abteilungen (von Badminton bis Volleyball)
- Rund 50 ausgebildete Übungsleiter,
acht Sportstätten
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.