Durch die seit Monaten ausbleibenden nachhaltigen Niederschläge und die derzeitige extrem trockene Witterung steigt der Wasserverbrauch in der Großgemeinde erheblich an. Dadurch und durch rückläufige Quellschüttungen kann es zu Engpässen in der Wasserversorgung kommen. Nachdem die Wetterprognosen auch auf absehbare Zeit keine ausgiebigen Niederschläge verheißen, sehen sich die Verantwortlichen der Stadt Vohenstrauß veranlasst, die Bevölkerung, wie schon im Vorjahr, allerdings zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt, zum bewussten und sparsamen Umgang mit Trinkwasser aufzurufen.
Auf vermeidbaren Wasserverbrauch, wie zum Beispiel das Bewässern von Rasenflächen oder das Autowaschen auf privatem Grund sollte auf jeden Fall verzichtet werden. Die öffentlichen Waschanlagen dagegen verfügen über eine Wasseraufbereitungsanlage. Die Stadt geht bereits mit gutem Beispiel voran. So wird die Bewässerung von öffentlichen gärtnerischen Anlagen ausschließlich mit Brauchwasser ausgeführt. Die Bewässerung der Sportanlagen wurde auf das absolut erforderliche Mindestmaß reduziert.
Bürgermeister Andreas Wutzlhofer appelliert an die Vernunft der Bürger und bittet um sorgsamen Umgang mit dem wertvollen Trinkwasser. Beispielhaft ist die Stadt Vohenstrauß, die auf dem Gemeindegebiet den Bürgern drei Brauchwasserentnahmestellen anbietet. Sowohl neben dem städtischen Bauhof als auch die seit vergangenem Herbst in Betrieb genommene Zapfstelle am Hütbrunnenweg, wie eine weitere in Unterlind an der Kläranlage bieten Brauchwasser zum Nulltarif zum Garten gießen an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.