Vohenstrauß
16.01.2024 - 10:49 Uhr

TV Vohenstrauß zeigt Weg zur Begeisterung für Karate

Aktive Karatekas vermitteln Interessenten die ersten Schritte und die Begeisterung für ihren Sport beim TV Vohenstrauß. Bild: Ernst Kirschsieper/exb
Aktive Karatekas vermitteln Interessenten die ersten Schritte und die Begeisterung für ihren Sport beim TV Vohenstrauß.

Das Karate Dojo im TV Vohenstrauß lädt weiterhin zur aktiven Teilnahme am Anfängerkurs ein. Kurstag zwei startet am Samstag, 20. Januar, um 16 Uhr in der Eglseestraße 2 bekannt als ,,Eglseeturnhalle‘‘. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bequeme Sportkleidung und die Bereitschaft etwas Neues für sich selbst zu entdecken, reichen völlig aus.

An vergangenen Samstag war der Anfänger- und Schnupperkurs gestartet. Karate heißt zu Deutsch leere Hand. ,,Uns ist wichtig das Ihr Spaß daran habt, alles andere ist erst einmal sekundär‘‘ so der Vohenstraußer Abteilungsleiter Marcel Bieber.

In der ersten Hälfte des ersten Kurstages wurden die Teilnehmer auf die für sie zu Anfang noch ungewohnte Form der Vor- und Rückwärtsbewegungen geschult, ehe es im zweiten Teil zu ersten Fausttechniken in Angriff und Verteidigung überging. Auch die Anfangssequenz einer Kata, dem Kampf gegen imaginäre Gegner, wurden bereits verinnerlicht.Unterstützung erhielt Jeder Teilnehmer von mindestens 2 fortgeschrittenen Karateka des Dojos, wie Verein bei den Karatekas heißt.

Sensei Bieber erläuterte, das Karate ein Sport für jedes Alter sei. In Vohenstrauß betätigen sich Sportler zwischen 10 und 75 Jahren. Karate schult Körper und Geist, ist ein anerkannter Gesundheitssport, fördert Werte wie Respekt, Höflichkeit und Disziplin, koordiniert die Feinmotorik bei Kindern und Erwachsenen. Informationen unter www.tv-vohenstrauss.de/Karate.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.