Vohenstrauß
17.03.2024 - 14:26 Uhr

Vohenstrauß im August Ausrichtungsort für das Kreiskriegertreffen

Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (vorne, rechts) wurde mit der Ehrennadel in Gold mit Eichenkranz ausgezeichnet. Das Große Verdienstkreuz am Bande ging an Thomas Krieger (hinten, Zweiter von links) und Bernhard Kammerer (hinten, Zweiter von rechts). Das Verdienstkreuz I. Klasse erhielten Günter Schober (vorne, links) und Gerhard Kiesl (hinten, links). Das BSB-Verdienstkreuz II. Klasse bekamen Gerhard Kammerer (hinten, Dritter von links) und Brian Berger (hinten, Dritter von rechts). Bild: dob
Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (vorne, rechts) wurde mit der Ehrennadel in Gold mit Eichenkranz ausgezeichnet. Das Große Verdienstkreuz am Bande ging an Thomas Krieger (hinten, Zweiter von links) und Bernhard Kammerer (hinten, Zweiter von rechts). Das Verdienstkreuz I. Klasse erhielten Günter Schober (vorne, links) und Gerhard Kiesl (hinten, links). Das BSB-Verdienstkreuz II. Klasse bekamen Gerhard Kammerer (hinten, Dritter von links) und Brian Berger (hinten, Dritter von rechts).

In Vohenstrauß wird das Kreiskriegertreffen am Sonntag, 4. August, am alten Kriegerdenkmal in der Grünanlage am Marktplatz stattfinden. In der Kreisversammlung im Gasthof "Zur Post" gab Kreisvorsitzender Richard Berger aus Pleystein das zufriedenstellende Ergebnis der Sammlung für den Volksbund Deutscher Kriegsgräber in Höhe von 238 000 Euro bekannt.

Im Kreisverband sind 859 Mitglieder gelistet. Gegenüber dem Vorjahr sieben Mitglieder weniger. "Wir stehen gegenüber anderen Kreisverbänden noch gut da", sagte Berger. Allerdings verhehlte er nicht, dass neue Mitglieder dringend nötig sind. Aber nur, wenn sie auch die Tradition des Bayerischen Soldatenbunds mittragen und dessen Ziele vertreten. Der Altersdurchschnitt der Vorstände beträgt immerhin 67 Jahre. Auch Berger suche verzweifelt einen Nachfolger für seinen Posten. Leider habe sich auch kein Kamerad gefunden, das Amt des Kreisschießwarts zu übernehmen, bedauerte der Redner.

In Bayern wird vom Staatsministerium für Finanzen und Heimat in Kooperation mit dem Landesverein für Heimatpflege das Pilotprogramm "Heimat. Engagiert" gestartet. Jährlich sollen so bis zu 40 Vorhaben mit einer Festbetragsförderung in Höhe von 2000 Euro unterstützt werden. Berger sagte, dass auch Erneuerungen von Kriegerdenkmalen, deren Schriftzüge verblasst sind, darunterfallen.

Zusammen mit dem Ehrenkreisvorsitzenden Major a. D. Dieter Mirus nahm Berger Ehrungen vor. Mit der Ehrennadel des BSB in Gold mit Eichenkranz wurde Bürgermeister Andreas Wutzlhofer aufgrund seiner hervorragenden Verdienste um den BSB ausgezeichnet. Gerhard Kammerer aus Leuchtenberg erhielt genauso wie Reservistenbetreuer Brian Berger aus Pleystein das Verdienstkreuz II. Klasse. Gerhard Kiesl aus Vohenstrauß, der Ortsvorsitzender der Kameradschaft in Altenstadt ist, wurde mit dem Vohenstraußer Ortsvorsitzenden und stellvertretenden Kreisvorsitzenden Günter Schober mit dem Verdienstkreuz I. Klasse gewürdigt. Das Große Verdienstkreuz am Bande in Gold ging an Kreiskassier Bernhard Kammerer aus Döllnitz und an Kreisschriftführer Thomas Krieger aus Böhmischbruck.

Einstimmig wurde beschlossen, im nächsten Jahr zwei Kreiskriegertreffen abzuhalten. Böhmischbruck und Leuchtenberg erhielten den Zuschlag. Auch die nächste Frühjahrskreisversammlung findet in Böhmischbruck statt. Für das geplante Kreiskriegertreffen im August sagte Bürgermeister Andreas Wutzlhofer seine tatkräftige Unterstützung zu. Nach der offiziellen Feier sind alle Teilnehmer zu einem Biergartenbesuch im Gasthof "Schübladl" eingeladen. Er sei stolz auf seine drei Kameradschaften Vohenstrauß, Altenstadt und Böhmischbruck in seinem Großgemeindegebiet, die sich insbesondere um die Ausrichtung der Volkstrauertage kümmern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.