Zum ersten Mal wäre in diesem Jahr mit Rosa und Wilhelm Bauer aus Altenstadt ein Jubelpaar mit 70 Ehejahren, dem seltenen Fest der Gnadenhochzeit, unter den Ehejubilaren gewesen. Allerdings machten gesundheitliche Probleme dem Ehepaar einen Strich durch die Rechnung. Mehr als 50 Ehepaare feierten in diesem Jahr ein Ehejubiläum und blickten beim Dankgottesdienst in der katholischen Stadtpfarrkirche auf die gemeinsamen Jahre zurück.
Dekan Alexander Hösl lud dazu wieder seinen Priesterkollegen, Regionaldekan Holger Kruschina aus Roding ein. „Wieviel braucht es, um einer Ehe einen guten Boden zu bereiten?“, hinterfragte Pfarrer Kruschina bezugnehmend auf die zuvor gehörte erste Lesung. "Wenn einer in einer Ehe alle Lasten trägt und der andere einen schönen Lenz hat, dann wird es schwierig", meinte der Prediger. Doch das Wichtigste sei der gute Boden in einer Ehe und im Leben. Er versicherte: „Sie brauchen etwas, wo das Leben wachsen kann. Wo im Wort und im Bild Christi auch manches Unkraut wachsen darf und warten kann auf die Ernte.“ Alle Jubelpaare hätten bisher auf Gott vertraut und erwarten nun in dieser Feierstunde den Segen, denn sie hätten in der Vergangenheit gespürt, dass da noch einer in all den Jahren mitgegangen sei und den Boden bereitete. „Vielleicht ist das Geheimnis einer guten Ehe, dass ich nicht rechne, wenn ich etwas hergebe sondern ich bereit bin die Zeichen der kleinsten Dankbarkeiten anzunehmen.“ Dennoch müsse man im Leben als Paar oder als Familie mit Brüchen rechnen. „Es gibt Ein- und Umbrüche, Verletzungen und Zeiten, in denen man am liebsten verleugnen würde.“
Kruschina appellierte an die Jubelpaare: „Halten Sie an dieser Wesensgemeinschaft, die sie als Paar sind, mit Gott fest, dann werden sie ohne sich selbst zu verleugnen, das Wort von der Treue, das sie einmal gesprochen haben lebendig und kraftspendend leben, auch wenn es nicht immer leicht ist.“
Katrin und Martin Poschenrieder erneuerten stellvertretend für alle anwesenden Jubelpaare das Eheversprechen. Der Kirchenchor gestaltete die Feier musikalisch mit und beschenkte die Jubilare unter anderem mit dem bekannten Kirchenlied „Ich bete an die Macht der Liebe“. Jedes Jubelpaar erhielt von Dekan Alexander Hösl eine Rose.
Jubelpaare, die ihr Zehnjähriges feierten, waren Sandra und Tobias Mittelmeier, Sonja und Uli Münchmeier sowie Stefanie und Stefan Karl aus Vohenstrauß.
20 Jahre verheiratet: Katrin und Martin Poschenrieder, Sabine und Jürgen Fuß, Andrea und Franz Sollfrank (Vohenstrauß); Christa und Stefan Kick (Altenstadt); Barbara und Josef Eckl (Waldau).
Silberhochzeit feiern: Christine und Egon Strigl, Regina und Franz Wolf, Evelyn und Martin Gleixner (Vohenstrauß); Anita und Konrad Feneis (Böhmischbruck); Susanne und Manfred Röbl, Martina Köstler-Kappauf und Erich Köstler (Waldau); Manuela und Thomas Prem und Anita und Stefan Schäftner (Oberlind).
30 Jahre gehen gemeinsam: Maria und Martin Frischholz, Manfred und Christa Karl (Vohenstrauß); Barbara und Gabriel Klapper, Renate und Reiner Hilburger, Gerlinde und Berthold Albrecht (Altenstadt); Isolde und Erich Sauer (Waldau).
40 Jahre schreiten Hand in Hand durchs Leben: Siegried und Hermann Wurdack, Hildegard und Johann Balk, Maria und Gerhard Hierold, Mariele und Andreas Eger, Anna und Josef Lingl, Gertraud und Rainer Balk (Vohenstrauß); Mechthild und Helmut Zwack, Monika und Alfons Duschinger (Böhmischbruck); Renate und Johann Balk, Monika und Bernhard Gmeiner, Roswitha und Alfons Sier, Sieglinde und Erwin Gleißner, Helga und Christian Wildenauer (Altenstadt); Heidi und Helmut Janker (Waldau).
Ein halbes Jahrhundert und damit Goldhochzeit feiern: Hildegard und Karl Busch, Friedericke und Rudolf Herlt, Theresia und Erich Völkl, Renate und Gerhard Wührl (Vohenstrauß); Christine und Erhard Seidl, Amalie und Johann Wittmann, Theresia und Johann Ertl, Renate und Konrad Reil (Altenstadt); Barbara und Johann Laubmeier (Waldau).
Mit 60 Jahren Gemeinsamkeit können folgende Ehepaare ihre Diamantenhochzeit begehen: Erna und Adolf Seibert sowie Elfriede und Georg Riedlbauer (Vohenstrauß); Anneliese und Josef Eger (Waldau).
65 Jahre Eheglück und damit das Fest der Eisernen Hochzeit sind Mathilde und Johann Sauer aus Vohenstrauß beschieden.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.