Vohenstrauß
13.07.2022 - 12:39 Uhr

Vohenstraußer Notarin Claudia Stenzel hört auf

Nach gut vier Jahren in der Pfalzgrafenstadt verabschiedet sich Notarin Claudia Stenzel zum 1. August aus ihrem Amt. Der Grund ist ein erfreulicher: Ende August bringt sie ihr erstes Kind zur Welt und möchte sich dann ihrer Familie widmen.

Bald wird Notarin Claudia Stenzel die Tür ihres Notariats hinter sich schließen: Sie sieht Mutterfreuden entgegen. Bild: dob
Bald wird Notarin Claudia Stenzel die Tür ihres Notariats hinter sich schließen: Sie sieht Mutterfreuden entgegen.

Notarin Claudia Stenzel beendet zum 1. August ihre Tätigkeit als Notarin in Vohenstrauß. Nachdem eine Teilzeittätigkeit bei Notaren nicht möglich sei und es sich um einen Vollzeitjob handle, habe sie nach reiflicher Überlegung beschlossen, das Amt niederzulegen. Zwar bekleide sie ein öffentliches Amt, arbeite aber dennoch selbstständig, informierte die Notarin. Die Justizverwaltung wolle planen können, und das sei mit Teilzeit eben nicht möglich. „Ein Notar für ein Amt“, lautet deshalb die Vorgabe.

In ganz Bayern sind rund 500 Notare mit vielfältigen Aufgabengebieten betraut, um die 20 bis 25 Prozent davon sind Frauen, schätzt Stenzel. „Eine klare Männerdomäne.“ Nach und nach würden jedoch die Berufsvorschriften familiärer angepasst. Stenzel entschied sich mit ihrem Ehemann für diesen klaren Schnitt. Lediglich sechs Monate hätte sie eine Vertretung bewilligt bekommen, doch es bleibe trotzdem viel Arbeit an ihr hängen. Nachdem ihr Ehemann nach wie vor beruflich in München gebunden ist, werde es vorrangiges Ziel sein, sich perspektivisch wieder näher an ihre Heimatstadt Donauwörth zu orientieren. Vorerst bleibt die Familie aber noch in Vohenstrauß beheimatet.

Claudia Stenzel, vormals Weichert, legte im Sommer 2005 das Abitur in Donauwörth ab. Noch im selben Jahr nahm sie das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg auf. Dort absolvierte sie gleichzeitig eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung in Englisch und Französisch. Letzteres führte sie zu einem Studienaufenthalt ins französische Städtchen Lyon. Mit dem Masterabschluss im internationalen Recht „Maîtrise en droit“ kehrte sie wieder zurück. Während ihres weiteren Studiums und der anschließenden Referendariatszeit absolvierte Stenzel Stationen im Deutschen Bundestag, in der Bayerischen Vertretung in Brüssel und im Bayerischen Umweltministerium. Schließlich trat sie in den Assessorendienst im Bereich der Landesnotarkammer Bayern ein und wurde unter anderem in Bamberg und zuletzt in München Notaren zur Ausbildung zugewiesen.

Einen weiteren Ausbildungsabschnitt verbrachte sie in Würzburg am Deutschen Notarinstitut, einer wissenschaftlichen Einrichtung für Notare in ganz Deutschland, die durch Gutachten, Literatur- und Rechtssprechungsrecherche versuchen, bei schwierigen Sachverhalten eine praxisgerechte Hilfestellung zu erarbeiten. Seit 1. April 2018 war sie in Vohenstrauß als Notarin tätig. Insgesamt sind in Vohenstrauß, Weiden und seit kurzem auch in Eschenbach drei Notarinnen neben drei männlichen Kollegen tätig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.