Vohenstrauß
12.12.2024 - 12:18 Uhr

Volksbank Vohenstrauß übergibt Gewinnspar-Erlöse an 44 Vereine und Institutionen

Die Empfänger des Geldes freuen sich über den Zuschuss. Bild: Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz
Die Empfänger des Geldes freuen sich über den Zuschuss.

44 Vereine und caritative Institutionen aus Vohenstrauß und Umgebung profitieren vom Gewinnsparen der Kunden der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz, Geschäftsstelle Vohenstrauß. Geschäftsstellenleiterin Daniela Kühner und Regionalmarktleiter Anton Zilbauer empfingen deren Vertreter zur Übergabe der Erlöse in der Vohenstraußer Geschäftsstelle. "Das Engagement in Ihren Organisationen ist wichtig für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft," so Kühner. "Und diese oft ehrenamtliche Tätigkeit wollen wir würdigen und unterstützen."

Insgesamt übergaben sie 15.500 Euro an: Bayerischer Sportschützen-Bund - Schützenbezirk Oberpfalz, Blasmusik Vohenstrauß, BRK-Bereitschaft Vohenstrauß, BRK-Kindergarten, Evangelische Kirchengemeinde, Evangelischer Kindergarten, Förderverein des Freizeitzentrums der Stadt Pleystein, Förderverein Vohenstraußer Fasching, Freiwillige Feuerwehren in Altenstadt bei Vohenstrauß, Böhmischbruck, Kaimling, Lerau, Oberlind, Roggenstein, Vohenstrauß, Waldau und Wittschau-Preppach, Faschingsverein Altenstadt GENAU, Grundschule, Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule, Sonderpädagogisches Förderzentrum und Staatliche Realschule, Jugendkapelle Roggenstein, Katholischer Frauenbund Roggenstein, Katholische Kindergärten in Leuchtenberg, Tännesberg und Vohenstrauß, Katholische Kirchenstiftung Roggenstein, Katholisches Stadtpfarramt Vohenstrauß, Kegelclub "Gut Holz" Altenstadt, Lebenswert e.V., Natur-Nah-Erleben am Fahrenberg e.V., die Schützen 1565 Vohenstrauß, Edelweiß 1923 und St. Thomas, die Siedlergemeinschaften Altenstadt und Vohenstrauß, SpVgg Vohenstrauß, städtischer Kindergarten Vohenstrauß, SV Altenstadt, SV Waldau, TV Vohenstrauß, Vohenstraußer Faschingsverein und Waldkindergarten Wilde Wichtel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.