Geschäftsführende Vorständin Barbara Wutzlhofer stellte am Mittwoch bei der ordentlichen Mitgliederversammlung der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Vohenstrauß im Gasthof „Schübladl“ den Geschäftsbericht vor. Im Eigentum der Genossenschaft befinden sich 53 Häuser und knapp 100 Garagen in Vohenstrauß, Altenstadt bei Vohenstrauß und Waidhaus. Die Gesamtwohn- und Nutzfläche umfasst mehr als 15.000 Quadratmeter. Diese verteilt sich auf 263 Wohnungen.
Eine enorme Nachfrage bestätige das Konzept. Die Gebäude- und Anlageninstandhalter der Genossenschaft hätten mit umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen die Wohnqualität für die Mieter gesteigert, hieß es. Auch Grundsanierungen seien durch vorwiegend ortsansässige Firmen und in Eigenregie durchgeführt wurden. So wurden zum Beispiel die Zugänge an die Bedürfnisse der Mieter angepasst, Handläufe und Rampen bieten zusätzliche Sicherheit. Dennoch habe man die Mietpreise im Blick behalten. Die Investitionen seien stets kategorisiert und abgewogen worden, um an die Bewohner mit kleinem Budget zu denken.
Aufsichtsratsvorsitzender Peter Dineiger verabschiedete die Aufsichtsräte Gerhard Hammerl und Markus Wildenauer. Hammerl ist langjähriger Mieter der Baugenossenschaft und wurde 2013 zum Aufsichtsrat gewählt. Seither hatte er als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats oder im Prüfungsausschuss mitgewirkt. Markus Wildenauer wurde 2018 zum Aufsichtsrat gewählt und brachte sich seither als Schriftführer ein.
Ein weiterer Abschied fand in den Reihen des Vorstandes statt. Die hauptamtliche Vorständin Wutzlhofer lenkte zusammen mit den weiteren Vorständen seit der Ernennung am 3. Juni 2015 die Geschicke der Baugenossenschaft. Wutzlhofer habe in diesen knapp zehn Jahren Meilensteine gesetzt, sagte Dineiger. Unter ihrer Federführung seien umfangreiche energetische Maßnahmen durchgeführt worden und die 59-Jährige habe es verstanden, mit einer nachhaltigen Finanzpolitik zu arbeiten. Sämtliche Investitionen seien aus Eigenmitteln finanziert worden. Zudem habe sie immer ein offenes Ohr für die Mieter gehabt. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Dineiger für Wutzlhofers Wirken und freute sich, dass sie der Genossenschaft als Verwaltungskraft weiter treu bleibe.
Die 37-jährige Vohenstraußerin Sandra Wildenauer-Näger, die aktuell in der Verwaltung der Baugenossenschaft tätig ist, wurde zur Nachfolgerin ernannt. Den dreiköpfigen Vorstand bilden somit Hans Kleierl, Peter Grießl und Wildenauer-Näger. Des Weiteren fand die turnusmäßige Wahl des Aufsichtsrates statt. Peter Dineiger, Josef Pilfusek und Rebekka Wild wurden wiedergewählt. Johann Kramer, Mieter und Mitglied seit 2011, sowie Christoph Maier sind neu im Gremium. Im nächsten Jahr feiert die rund 350 Mitglieder starke Baugenossenschaft das 75. Gründungsjubiläum.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.