Vohenstrauß
17.04.2020 - 11:13 Uhr

Wegen Coronakrise: Johann Gösl nicht mehr Mitglied im neuen Stadtrat Vohenstrauß

Diese Nachricht traf die Anwesenden der ersten Ferienausschuss-Sitzung ins Mark: Stadtrat Johann Gösl verkündete am Donnerstag schriftlich seinen Rücktritt. Schuld ist die Corona-Pandemie. Er will sich keinem Gesundheitsrisiko aussetzen.

Der Rückzug von Stadtrat Johann Gösl schmerzt die Wähler. Sie haben ihn mit einem großen Vertrauensvorschuss von über 1600 Stimmen als Listenführer der FDP/UW wieder in den Stadtrat gewählt. Jetzt verkündete der Roggensteiner seinen Rückzug aus dem kommunalen Gremium. Somit wird er dem neuen Stadtrat nicht mehr angehören. Gösls Sohn Michael wird als Nachrücker seine Stelle einnehmen. Bild: dob
Der Rückzug von Stadtrat Johann Gösl schmerzt die Wähler. Sie haben ihn mit einem großen Vertrauensvorschuss von über 1600 Stimmen als Listenführer der FDP/UW wieder in den Stadtrat gewählt. Jetzt verkündete der Roggensteiner seinen Rückzug aus dem kommunalen Gremium. Somit wird er dem neuen Stadtrat nicht mehr angehören. Gösls Sohn Michael wird als Nachrücker seine Stelle einnehmen.

Der Fraktionssprecher der FDP/UW Johann Gösl wird dem nächsten Stadtrat nicht mehr angehören. Wie ein Paukenschlag traf diese Nachricht die Teilnehmer der ersten Ferienausschuss-Sitzung des Stadtrats. Wegen der Corona-Pandemie sind darin nur die drei Bürgermeister Andreas Wutzlhofer, Uli Münchmeier und Johann Gollwitzer zusammen mit den Fraktionssprechern Alfons Raab (CSU), Heinrich Rewitzer (SPD), Martin Gleixner (Freie Wähler) und Johann Gösl (FDP/UW) mit den Vertretern aus der Verwaltung im großen Rathaussaal zugelassen, um notwendige Beschlüsse zu fassen.

Nach reiflicher Überlegung im Familienrat sei Gösl zu der Überzeugung gekommen, sich wegen der Corona-Krise nicht in gesundheitliche Gefahr zu begeben und das Mandat nicht anzunehmen, begründete er in einem schriftlichen Schreiben an die Stadt, das mittags bei Wutzlhofer im Rathaus eintraf. Am Ende der Sitzung verkündete der Bürgermeister diesen Entschluss, den die Anwesenden überrascht zur Kenntnis nahmen.

Deswegen werde zur konstituierenden Sitzung am 7. Mai, um 19 Uhr auch Gösls Listennachfolger in die Stadthalle eingeladen. Auf Nachfrage von Oberpfalzmedien bei der Stadt, werde das Gösls Sohn Michael sein, der die Nachfolge des langjährigen Stadtrats antritt. Spätestens am 14. Mai müssen sich die Stadträte, laut Regierung, konstituiert haben und alle Ausschüsse besetzt sein. Deswegen habe man auch die geplante Terminierung so gelassen und weiche nur wegen der Raumgröße in die Stadthalle aus, die bereits für diesen Abend reserviert wurde, informierte das Stadtoberhaupt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.