Vohenstrauß
15.11.2024 - 11:14 Uhr

Weihnachts-Wunschbaum in Vohenstrauß für bedürftige Familien

Heiligabend ohne Geschenke ist vor allem für Kinder und Jugendliche kaum vorstellbar. Mit einer besonderen Aktion wollen die Jugendbeauftragten der Stadt Vohenstrauß bedürftigen Familien eine kleine Unterstützung bieten.

Die beiden Jugendbeauftragten der Stadt Vohenstrauß, Anna Balk und Hannes Gilch, organisieren in diesem Jahr zum ersten Mal eine Weihnachts-Wunschbaum-Aktion. "Dies soll ein wenig dazu beitragen, dass sich auch für Kinder von bedürftigen Familien am Heiligen Abend Wünsche erfüllen", umreißt Anna Balk die Idee.

Das Prozedere ist einfach: Der Wunschbaum ist ein besonderer Christbaum. Er wird zu Beginn der Adventszeit im Eingangsbereich der Sparkasse Vohenstrauß aufgebaut und mit speziellen Anhängern geschmückt. Auf diesen Anhängern sind Weihnachtswünsche bedürftiger Kinder und Jugendlicher (bis 14 Jahren) aus der Stadt Vohenstrauß und Großgemeinde notiert.

Wer darf einen Anhänger aufhängen?

Familien, die Sozialleistungen (Leistungen vom Jobcenter nach dem SGB II, Wohngeld, Kinderzuschlag, Sozialhilfe/Grundsicherung vom Landratsamt) erhalten und in Vohenstrauß wohnen, sind unter Vorlage des entsprechenden Nachweises eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen beziehungsweise einen Wunschzettel abzugeben. Wunschzettel sind im Sozialamt der Stadt Vohenstrauß bei Angelika Anzer ab sofort erhältlich. Die Wünsche, welche auf den Zetteln notiert wurden, werden selbstverständlich anonymisiert auf Anhänger übertragen und am Baum angebracht.

Was darf man sich wünschen?

Alles außer Bargeld, bis zu einem Wert von 30 Euro.

Wo gibt man den Wunschzettel ab?

Die ausgefüllten Wunschzettel können von den Familien im Rathaus (Sozialamt) abgegeben werden. Die Wünsche werden anonymisiert auf Anhänger übertragen und an den Baum gehängt. Die Wünsche werden vor dem Aufhängen nochmals geprüft.

Wie kann ein Wunsch erfüllt werden?

Bürger, die einem Kind oder Jugendlichen einen Wunsch erfüllen möchten, nehmen sich einen oder mehrere Wünsche vom Baum, besorgen das Geschenk, verpacken dieses und geben es zusammen mit dem Wunschanhänger bis 16. Dezember im Rathaus (Sozialamt) ab.

Termine

Die Abgabe von Wunschzetteln im Rathaus (Sozialamt) sollte bis spätestens Freitag, 29. November, erledigt werden. Ab Dienstag, 3. Dezember, können die Wünsche vom Baum „gepflückt“ werden. Abgabe der verpackten Geschenke zusammen mit dem Anhänger ist bis Montag, 16. Dezember, möglich. Die Übergabe der Geschenke an die Familien ist am 23. Dezember.

Danke

Die Jugendbeauftragten bedanken sich beim Christbaumhof Kammerer in Döllnitz für die Überlassung eines Baumes, bei der Sparkasse Vohenstrauß für die Bereitstellung des Platzes im Schalterbereich sowie bei den Schülern der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule für das Schmücken des Baumes.

Hintergrund:

Ein Dank

  • Die Jugendbeauftragten bedanken sich beim Christbaumhof Kammerer in Döllnitz für die Überlassung eines Baumes, bei der Sparkasse Vohenstrauß für die Bereitstellung des Platzes im Schalterbereich sowie bei den Schülern der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule für das Schmücken des Baumes.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.