Bereits in der Saison 2020/2021, in der man sich noch strenger einschränken musste, haben sich die Aktiven des Vohenstraußer Faschingsvereins (VFV) verschiedene Aktionen einfallen lassen, um die veranstaltungslose Zeit zu überbrücken. So gab es unter anderem eine närrische Schnitzeljagd der Prinzengarde oder statt Bällen kleine Filme dazu im Internet zu sehen.
Optimistisch startete der VFV dann in die Planungen für 2021/2022 – Motto, Musik, Tänze und anderes wurden festgelegt. Die Trainingseinheiten für alle Garden begannen, dann kam die nächste Corona-Welle mit 3G, 2G, 2G plus. Schweren Herzens entschied der Vorstandschaft, die Gaudiveranstaltungen abzusagen.
Doch die Saison soll nicht einfach so vorübergehen. Ein bisschen Spaß soll sein, und so planten die VFV-Mitstreiter Thomas Meyer, Katharina Meyer und Katja Ring eine Quiz-Show nach TV-Vorbild a là „Wer weiß denn so was?“. Bei der Vohenstraußer Version drehten sich die Fragen natürlich rund um den VFV und seine Geschichte. Die Besetzung der Protagonisten wurde zügig festgelegt – Ähnlichkeiten mit den Originalen sind natürlich höchst zufällig.
Als Moderator stellte sich Alexander Zwack ins Rampenlicht. Team „Blau“ bestand aus Monika Zintl und Bernhard Hartinger. In Team „Laberer“ gaben Birgit Stengl und Tobias Plödt ihr Bestes. Als Joker wurden Gerald Grosser und Tanja Pflaum verpflichtet.
Das Film-Set mit Kameras, Scheinwerfern und Mikrofonen wurde bereits am Vortag der Aufzeichnung vom Technik-Team um Andreas Fritsch aufgebaut und ausgeleuchtet. Dann war es endlich soweit: Die Kandidaten begaben sich ins Studio Stadthalle, wo sie von Visagistin Aline Grosser noch kameratauglich gemacht wurden.
„Ruhe am Set!“ Aufnahmeleiterin Katja Ring gab letzte Anweisungen, und schon ging es los. Insgesamt standen zehn Kategorien, die von den Meyers und Katja Ring samt Fragen ausgetüftelt worden waren, standen zur Auswahl, etwa Königshäuser oder Fragezeichen. Aus diesen konnten die Teams abwechselnd eine Frage wählen. Statt Punkten konnten die Kandidaten Sektflaschen sammeln.
Nachdem alle Kategorien gespielt waren, gab es die alles entscheidende Masterfrage, bei der jedes Team eine Anzahl seiner erspielten Sektflaschen setzen konnte. Mit der richtigen Lösung wurde dieser Einsatz verdoppelt.
Wer gewonnen hat, wird an dieser Stelle noch nicht verraten, da sich auch die Zuschauer am Rosenmontag am Quiz beteiligen können. Die Masterfrage ist nämlich zugleich die Publikumsfrage. Die richtige Lösung kann per WhatsApp oder SMS an eine Telefonnummer geschickt werden, die während der Ausstrahlung eingeblendet wird. Unter den richtigen Antworten wird der Gewinner ausgelost. Dieser erhält dann den Preis des Siegerteams.
Die Aufzeichnung wird am Rosenmontag um 20.11 Uhr auf Facebook, Instagram, der VFV-Homepage und Youtube ausgestrahlt werden. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Beitrag anzuschauen – denn es gibt ja auch etwas zu gewinnen.
Die Fernsehshow als Vorbild
- Wer weiß denn sowas? ist eine Quizsendung in der ARD
- Erstausstrahlung im Juli 2015
- Montags bis freitags täglich um 18 Uhr
- Dauer 45 Minuten
- Moderator Kai Pflaume
- Grundprinzip: Zwei Teams mit jeweils einem prominenten Mitspieler kämpfen um Geld. Teamkapitäne sind die TV-Profis Bernhard Hoëcker und Elton.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.