Rückschau auf ein Jahr zahlreicher Aktivitäten und Initiativen hielt die Soldaten- und Kriegerkameradschaft (SKK) beim „Peter“. Ein attraktives und vielseitiges Jahresprogramm lässt die Kameradschaft nach acht Neubeitritten auf 93 Mitglieder, davon fünf Frauen, anwachsen.
Vorsitzender Martin Reiß ließ die Stationen eines Vereinsjahres Revue passieren, in dem nicht nur ein Besuch der österreichischen Donaumetropole Wien, eine „grandiose“ Sommer- und eine gesellige Winterwanderung und ein Grillfest mit erfolgreicher Tombola Akzente setzten.
Kommentarreich erinnerte Reiß an die Teilnahmen an Jubiläen der Soldatenkameradschaften Ramlesreuth und Michelfeld und weitere Festlichkeiten. Die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erbrachte 1560 Euro. Überzeugt zeigte sich Reiß, dass sich die angeschafften einheitlichen Parkas für Winteranlässe bewährt haben. Der Gemeinde dankte er für den bereitgestellten Lagerraum. In seiner Vorausschau warb er für die Teilnahme an der VG-Meisterschaft im Kegeln und am Kreisvergleichsschießen am 19. März in Oberbibrach und kündigte ein Grillfest am 15. Juni und die Teilnahme an der 145-Jahr-Feier der KSK Burkhardsreuth an.
Lebendig gestaltete Herbert Betzl seine Rückschau auf das Kreisvergleichsschießen 2023, „bei dem wir in drei Kategorien vordere Plätze und in der Mannschaftswertung den 4. Platz belegt haben“. Er vergaß nicht den Hinweis darauf, dass die ersten drei Mannschaften von Sportschützen gestellt wurden. Herbert Lautner, dem eine „souveräne Kassenführung“ bescheinigt wurde, begründete ein Defizit mit der Anschaffung von Uniformteilen.
Kreisvorsitzender Peter Lehr zeichnete mit Reiß langjährige Mitglieder mit Treunadeln aus: Herbert Habermann und Christian Müller (10 Jahre), Andreas Zaus, Dominik Raps und Markus Schicketanz (25 Jahre), Engelhard Bayer (40 Jahre) und Robert Sendlbeck (50 Jahre). Bürgermeister Alexander Goller dankte für das Engagements der Kameradschaft. Eine Mitgliederzunahme sei nicht selbstverständlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.