Allen Grund zur Freude hatte der CSU-Ortsverband Vorbach-Oberbibrach bei seiner Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Zum Peter" in Vorbach. Fünf Mitglieder wurden für insgesamt 130 Jahre Mitgliedschaft bei der CSU geehrt. Vorsitzende Irmi Bauer begrüßte die rund 30 Mitglieder und blickte auf das vergangene Jahr zurück. Vor allem der Tod von zweiter Vorsitzenden Roswitha Hofmann hinterlässt eine große Lücke. Das Weinfest im Schützenhaus in Oberbibrach war dagegen ein voller Erfolg und wird am 26. Oktober eine Neuauflage erleben. Das Engagement für die Gemeinde kam aber im Jahr 2023 nicht zu kurz. So berichtete die Vorsitzende von einer Spende an den FC Vorbach zum Aufstieg in die Bezirksliga.
2025 steht die nächste Bundestagswahl an. Um den CSU Kandidaten für den Stimmkreis zu wählen, wurden als Vertreter für die Kreisversammlung Alois Meier, Irmi Bauer, Lukas Groher und Florian König gewählt. Ersatzdelegierte sind Herbert Habermann, Thomas Busch, Anneliese Weber und Magdalena Lautner. Bürgermeister Alexander Goller berichtete über Aktuelles aus der Gemeinde. So steht das neue Feuerwehrhaus in Vorbach fast vor der Fertigstellung, lediglich der barrierefreie Zugang fehle noch. Für die Oberbibracher Wehr laufen die Planungen für den Anbau des Feuerwehrhauses. Die Ausschreibung für das neue Fahrzeug laufen. Aufgewertet werden zudem die gemeindlichen Friedhöfe. In Oberbibrach entsteht gerade die Erweiterung des Friedhofes und in Vorbach wird das Leichenhaus saniert.
Um den Flächenverbrauch zu reduzieren, will die Gemeinde künftig verstärkt den Blick auf die Ortskerne werfen. Als weitere Ergänzung soll ein gemeindeeigenes Mietwohngebäude im Ortskern von Oberbibrach entstehen. Die größte Baumaßnahme in der Gemeinde ist die Erneuerung der Forststraße, die in den nächsten Wochen beginnt. Neben der Erneuerung von Wasser- und Abwasserleitungen wird der Straßenbelag erneuert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.