Erst vor ein paar Tagen rollte das neue Löschfahrzeug LF 20 der Feuerwehr Vorbach in den Hof. Nun steht es im Feuerwehrhaus und die ersten Übungen sind bereits geplant. Wie bei weiteren neuen Fahrzeugen im Landkreis Neustadt sind auch das Zubehör und die Ausstattung auf dem neusten Stand. Dazu gehört neben allen Möglichkeiten zur Hilfe bei Verkehrsunfällen natürlich auch das schnelle und sichere Eingreifen bei Bränden.
Ergänzt wurde die umfangreiche Ausrüstung des Fahrzeugs nun durch einen mobilen Rauchverschluss. Er ermöglicht es den Einsatzkräften, das Ausbreiten von Feuer und Rauch zu begrenzen. Öffnet zum Beispiel eine Feuerwehr eine Tür zu einer brennenden Wohnung, quillt der Brandrauch ungehemmt durch die Türöffnung und kann so die Rettungswege für die Bewohner versperren. Mit einem in den Türrahmen eingesetzten Rauchverschluss lassen sich solche Gefahren entschärfen. Der mobile Rauchverschluss ist unabhängig von der Türbreite innerhalb von wenigen Sekunden eingesetzt.
Tobias Wild von der Versicherungskammer Bayern und Wolfgang Busch, Filialleiter der Sparkasse in Eschenbach, übergaben den Mobilen Rauchverschluss nun an die Feuerwehr Vorbach. „Für die Sicherheit der Bevölkerung leisten die Ehrenamtlichen sehr viel, man kann es ihnen nicht genug danken“, so Wolfgang Busch.
Kommandant Johann Groher dankte im Namen der Feuerwehr für die Unterstützung. Der Rauchvorhang habe bereits einen vorgesehenen Platz im Fahrzeug und wird auch bei der ersten Übung zum Einsatz kommen. Weiterhin gab er auch bekannt, dass die Überlegungen für die Weihe und Inbetriebnahme des Fahrzeugs bereits laufen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.