(wmi) Wenn auf dem Fußballplatz Unkraut wächst, zupft er es aus. Wenn die Zuschauerbänke einen neuen Anstrich brauchen, streicht er sie. Wenn ein Maulwurf sich auf den Fußballplatz verirrt hat, kümmert er sich darum. Und wenn sich Zwei in die Haare geraten, geht er als Ordner dazwischen: Arno Friede ist Mädchen für alles beim FC Vorbach. Wo das „Urgestein“ des Vereins seinen 80. Geburtstag feierte, war deshalb keine Frage – selbstverständlich im FC-Sportheim.
Überall, wo Arbeit anfällt – sei es beim FC, auf der Gemeinde oder im Förderverein: Arno Friede hilft mit. Und das trotz Handicap. Als Jugendlicher hatte er einen schlimmen Unfall: Ein wilder Stier hat ihn in einen Stacheldraht getrieben. Die Blutvergiftung, die sich Friede dabei zuzog, konnte in der Nachkriegszeit nicht richtig behandelt werden. Kaum einer dachte, dass er überleben würde. Doch er schaffte es. Sein Arm ist zwar seitdem nur mehr eingeschränkt funktionstüchtig, aber das hat Arno Friede noch nie aufgehalten.
Seine Liste der Verdienste ist lang. Er ist nicht nur Gründungsmitglied des Fußballvereins, sondern hat selbst jahrelang die Farben des FC als Spieler getragen. Als Schüler- und Jugendtrainer hat er sich in der Nachwuchsarbeit engagiert, als Platzwart hat er sich jahrzehntelang um die Spielplätze gekümmert. Diese sind auch heute noch seine zweite Heimat. Seit 1997 ist Friede Ehrenmitglied des Vereins und auch des Förderkreises.
FC-Vorsitzender Hans Wiesnet fasste bei der Gratulationscours die Verdienste des Jubilars am besten zusammen: „Arno, du bist die Stütze und treue Seele des Vereins.“
Vorbach
30.05.2018 - 13:50 Uhr
Die "treue Seele" des FC

Ein FC-Vorbach-Schal und ein T-Shirt mit der Nummer 80 – passend zum Geburtstag: Das sind die Geschenke von FCV und Förderverein zum "Runden" von Arno Friede (vorne). Unser Bild zeigt ihn mit Ehefrau Anni, den vier Kindern Alwin, Siegfried, Martina und Karl-Heinz (direkt dahinter), FC-Vorsitzendem Hans Wiesnet und Bürgermeister Werner Roder (von links) sowie Wolfgang Busch (rechts), dem Vorsitzenden des Fördervereins.
wmi
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.