Das Gründungsfest zum 50-jährigen Bestehen der Bergschützen rückt näher. Am 21. und 22. Juli wird auch die Gründung der Böllerschützengruppe gefeiert. Das Bier dazu kommt aus Naabeck.
Der Festausschuss, in Begleitung von Schirmherrin Renate Probst, war zur Bierprobe bei der Naabecker Brauerei eingeladen. Am 21. und 22. Juli feiern die Bergschützen Kemnath bei Fuhrn ihr 50-Jähriges, damit verbunden ist die offizielle Gründung einer Böllerschützengruppe.
Die Entscheidung für die Brauerei als Getränkelieferant war bereits bei einer der ersten Sitzungen des Festausschusses gefallen. Braumeister Tobias Göbel nahm die Gäste mit auf eine interessante und kurzweilige Führung durch die Gewölbe. Im Gärkeller wurde für jeden Teilnehmer eine frische Halbe des Festbieres zur Verkostung gezapft. Der Braumeister erklärte fachkundig den feinen Unterschied zwischen einem Festbier und einem normalen Hellen. Das Urteil der Kemnather Delegation über das Festbier fiel einstimmig aus: "vollmundig, süffig, guad". Bei einer Brotzeit im Anschluss wurde auf einen guten Verlauf des Festes angestoßen.
Der Jubelverein freut sich darauf, am Festwochenende zahlreiche Gäste in Kemnath Programm begrüßen zu dürfen. Am Samstag, 21. Juli, ab 10 findet ein Frühschoppen statt, dabei werden bereits die Böllergruppen eintreffen. Höhepunkt wird das Platzschießen ab 14 Uhr für das sich bisher 215 Böllerschützen angemeldet haben. Abends sorgt die Band "Breznsalzer" für Stimmung im Festzelt.
Der Festsonntag, 22. Juli, beginnt um 9.30 mit dem Kirchenzug, im anschließenden Festgottesdienst in der Pfarrkirche wird der verstorben Mitglieder gedacht. Zum Frühschoppen musiziert danach die Pilsheimer Jura-Blaskapelle im Festzelt.
Ab 14 Uhr zieht der Jubelverein mit seinen Gästen durch den Heimatort und freut sich ab 18 Uhr mit der Band "Narrisch" und vielen Besuchern auf einen heiteren und fröhlichen Ausklang des Festes. Für die Verpflegung an den Festtagen sorgt die Festküche Josef Vogl aus Bernried.
08.07.2018 - 14:27 Uhr
In Vorfreude aufs Schützenfest
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.