Im Autokino auf dem Gelände der Kartbahn in Wackersdorf heißt es wieder: "Film ab": „Wir möchten, dass die Menschen in unserer Region trotz Lockdown sprichwörtlich mal wieder etwas anderes sehen können,“ freut sich Kinobetreiber Frederik Hohrath in einer Pressemitteilung der Gemeinde über die vorliegende Sondergenehmigung.
Auf dem Spielplan stehen die Komödie „Ein Doktor auf Bestellung“ (2019), der Horror/Mystery-Streifen „The Evil Next Door“ (2020), die Romantik-Komödie „Es ist zu deinem Besten“ (2020) mit Heiner Lauterbach und Jürgen Vogel, das Fantasy-Drama „Der geheime Garten“ (2020) und der Kinderfilm „Immer Ärger mit Grandpa“ (2020). Den Startschuss gibt am Freitag die deutsche Komödie „Nightlife“ (2020) mit Elyas M’Barek und Palina Rojinski.
Im vergangenen Jahr konnte das gesamte Team laut Mitteilung viel Erfahrung sammeln: „In beiden Lockdowns war unser Autokino mit Sondergenehmigung geöffnet. Bei uns läuft alles vollständig kontaktlos“, betont Lucas Kosz. So werden die Tickets, die ausschließlich online unter kino-schwandorf.com erhältlich sind, vor Ort durch die geschlossene Autoscheibe gescannt.
Kontaktloser als hier ginge es kaum, meinen die Kinobetreiber: „Jeder sitzt in seinem eigenen Auto, fast wie zuhause in seinem eigenen Wohnzimmer.“ Snacks und Getränke können vor Ort mit FFP2-Maske, im To-Go-Verfahren und unter Einhaltung von Mindestabständen an Freiluftständen erworben werden.
Die Filme starten jeweils zwischen 19 und 19.50 Uhr. Aufgrund der Inzidenzwert-bedingten Ausgangssperre ab 22 Uhr wird nur ein Film pro Abend gezeigt. Ausführliche Informationen sind unter kino-schwandorf.com veröffentlicht.
Sechs Filme zu sehen
- Freitag, 26. März: "Nightlife". Beginn: 19 Uhr
- Samstag, 27. März: "Ein Doktor auf Bestellung". Beginn: 19 Uhr
- Sonntag: 28. März: "The Evil Next Door". Beginn: 19.50 Uhr
- Montag, 29. März: "Es ist zu deinem Besten". Beginn: 19.50 Uhr
- Dienstag, 30. März: "Der geheime Garten". Beginn: 19.50 Uhr
- Mittwoch, 31. März: "Immer Ärger mit Grandpa". Beginn: 19.50 Uhr
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.