Bürgermeister Thomas Falter dankte den Bauhofmitarbeitern dafür, "dass sie Sand nachgefüllt, die Spielgeräte repariert, die Bänke gesäubert und die Sonnensegel in Stand gesetzt haben".
Die kostenlos zugängliche Freizeitanlage ist bis September täglich von 8 bis 20 Uhr und ab Oktober von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Um 10.30 Uhr macht auch der Kiosk auf. Pächterin Elisabeth Richter bietet kalte und warme Brotzeiten, Getränke und Eis an und bittet bei größeren Gruppen um Anmeldung unter der Telefonnummer 0170/5666478.
Die am 30. Juli 2014 eröffnete Anlage umfasst fünf Teiche mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten: Natur, Teichwirtschaft, Naturbeobachtung, Bewegung auf dem Wasser und Wasserspielplatz. "Hier dürfen die Kinder Kinder sein", schwärmt Bürgermeister Thomas Falter und dreht am Brunnen, der den Matschbereich mit frischem Wasser versorgt. Dort, wo die Kinder spielen, sei das Wasser so seicht, dass keine Gefahr bestehe, so der Bürgermeister.
Im vergangenen Jahr kamen insgesamt 60 000 Besucher in den Erlebnispark. Auf das steigende Interesse hat die Gemeinde reagiert und die Zahl der Parkplätze auf 150 erhöht. Dazu kommen zwei Bus-Stellplätze. Wer mit dem E-Bike kommt, kann den Akku seines Fahrrades an die Ladestation hängen. Bürgermeister Falter wies bei der Eröffnung darauf hin, dass die Toilettenanlagen mit Wickelstation täglich gereinigt werden.
Weil die Anlage von der EU gefördert wurde, darf die Gemeinde für die Parkplätze und den Zutritt zum Erlebnispark nichts verlangen. Bürgermeister Thomas Falter hofft auf einen Synergieeffekt im Oberpfälzer Seenland und erwartet, "dass so mancher Kugel-Besucher auch am Erlebnispark vorbeischaut".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.