Wackersdorf
05.08.2021 - 15:57 Uhr

Gute Basis für den Wachdienst am Murner See

Zum Ferienbeginn in Bayern haben die Aktiven der Kreis-Wasserwachten Amberg-Sulzbach und Schwandorf den Wachdienst am Murner See wieder aufgenommen. Diesmal mit einem komfortableren Stützpunkt.

Statt Zelt nun ein Bürocontainer: Von hier aus versieht die Wasserwacht ihren Dienst am Murner See. Bild: Johannes Spindler/exb
Statt Zelt nun ein Bürocontainer: Von hier aus versieht die Wasserwacht ihren Dienst am Murner See.

Bereits am Samstag betreute die Ortsgruppe Schwarzenfeld den Murner See, am Sonntag übernahmen dann die Aktiven aus Kümmersbruck den Wachdienst. Wie schon 2020 rechnen die Wasserretter mit einem großen Ansturm auf die heimischen Seen und haben sich entsprechend darauf vorbereitet.

Wurde der Wachdienst 2020 noch von einem Zelt aus betrieben, so steht den Wachmannschaften heuer ein Bürocontainer zwischen Murner See und Brückelsee zur Verfügung, der am Wochenende im Beisein einiger Ehrengäste seiner Bestimmung übergeben wurde. Der Vorsitzende der Kreis-Wasserwacht Schwandorf, Wolfgang Dantl, begrüßte dazu die Vertreter der Gemeinden Wackersdorf und Schwarzenfeld, den Grundstückseigentümer und Vertreter der BRK-Kreisverbände Amberg und Schwandorf.

Schwandorfs BRK-Kreisgeschäftsführer Otto-Josef Langenhan freute sich besonders über die reibungslose Zusammenarbeit der beiden Kreisverbände: „Es ist großartig, wie Amberg-Sulzbach und Schwandorf hier zusammenarbeiten.“ Die stellvertretenden Bürgermeister aus Schwarzenfeld und Wackersdorf, Gabriele Wittleben und Günther Pronath, sprachen den Wachmannschaften schon zu Beginn der Wachsaison ihren Dank und ihre Anerkennung für den Dienst an der Allgemeinheit aus: „Ihr opfert eure Freizeit, damit andere sicher baden können“, so Zweite Bürgermeisterin Gabi Wittleben. Dritter Bürgermeister Günther Pronath aus Wackersdorf war sichtlich von der technischen Ausstattung der Station angetan. „Boote, Fahrzeuge, Sanitätsmaterial und dazu die Funkausrüstung; da merkt man gleich, dass hier Profis am Werk sind.“

Thomas Lutter bedankte sich als Grundstückseigentümer im Namen seiner Gäste: „Die Badegäste sind bei uns jetzt wieder ein Stück sicherer und das fühlt sich für uns alle gut an.“ Franz Kurz, Technischer Leiter der Kreis-Wasserwacht Amberg-Sulzbach freute sich über die Aufnahme des Betriebs am Murner See: „Auch für uns ist etwas Besonderes, an so einer Station Wachdienst zu machen, denn für den Wasserwacht-Nachwuchs ist das eine tolle Abwechslung zum üblichen Freibad-Dienst.“ Wolfgang Dantl dankte den Gemeinden, dem Kreisverbänden und dem Grundstückseigentümer für das vertrauensvolle Miteinander. Bis Mitte September werden die Wasserwachtler insbesondere an den Wochenenden am Murner See präsent sein und auch ihre Runden um den See drehen, um größere und kleinere Blessuren fachgerecht zu versorgen.

Wackersdorf15.06.2021

„Ihr opfert eure Freizeit, damit andere sicher baden können“.

Gabi Wittleben, Zweite Bürgermeisterin von Schwarzenfeld

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.