Wackersdorf
12.09.2025 - 12:19 Uhr

Kreuzungsumbau bei Wackersdorf: B85 bald wieder frei

Die Bauarbeiten an der Kreuzung B85/SAD 9 bei Wackersdorf nähern sich dem Ende. Ab 16. September ist die Bundesstraße dort wieder befahrbar. Die nächste Sperrung folgt bei Bodenwöhr.

Die Kreuzung der Bundesstraße 85 mit der Kreisstraße 9 zwischen Wackersdorf und Steinberg am See ist in Stoßzeiten ein Nadelöhr, außerdem gilt sie als gefährlich. Ihr Umbau ist nun beinahe abgeschlossen. Archivbild: Hösamer
Die Kreuzung der Bundesstraße 85 mit der Kreisstraße 9 zwischen Wackersdorf und Steinberg am See ist in Stoßzeiten ein Nadelöhr, außerdem gilt sie als gefährlich. Ihr Umbau ist nun beinahe abgeschlossen.

Seit Juni laufen die Bauarbeiten an der Kreuzung der Bundesstraße 85 mit der Kreisstraße SAD 9 bei Wackersdorf/Heselbach. Die Arbeiten sollen die Verkehrssicherheit durch einen sogenannten „Rechtsversatz“ erhöhen. Ab Dienstag, 16. September, wird die B85 wieder befahrbar sein, wie das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach mitteilt. Der nördliche Kreisstraßenast in das Wackersdorfer Industriegebiet wird ebenfalls freigegeben. Die Arbeiten am südlichen Kreisstraßenast dauern jedoch bis Ende Oktober an. Die Steinberger müssen sich also noch etwas gedulden.

Der Umbau der Kreuzung soll die Verkehrssicherheit an der unfallträchtigen Stelle erhöhen. Durch die Verlegung der südlichen Kreisstraße wird ein direktes Kreuzen, das oft Unfallursache war, zukünftig nicht mehr möglich sein. Die Baukosten belaufen sich auf rund 2,3 Millionen Euro, finanziert durch die Bundesrepublik Deutschland.

Ab 29. September sind weitere Bauarbeiten auf der B85 bei Bodenwöhr geplant. Hier wird der über 16 Jahre alte Fahrbahnbelag erneuert. Eine Umleitung wird über die Kreisstraße SAD 18, die Staatsstraße 2151 und die Staatsstraße 2398 eingerichtet. Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach wird hierzu gesondert informieren.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Staatlichen Bauamts Amberg-Sulzbach und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.