Wackersdorf
08.10.2024 - 09:27 Uhr

Kunst- und Kulturwochen in Wackersdorf beginnen mit Kettensägen-Schnitzern

Die Wackersdorfer Kunst- und Kulturwochen starten mit einer Ausstellung der Kettensägen-Schnitzer Norbert Lehner und Markus Gietl. Das weitere Programm ist vollgespickt mit Höhenpunkten.

Die Kettensägen-Schnitzer Markus Gietl (links) und Norbert Lehner (rechts) stellen im Mehrgenerationenhaus in Wackersdorf aus. Zu den Exponaten gehört auch dieser Grizzlybär aus Holz. Bild: Hirsch
Die Kettensägen-Schnitzer Markus Gietl (links) und Norbert Lehner (rechts) stellen im Mehrgenerationenhaus in Wackersdorf aus. Zu den Exponaten gehört auch dieser Grizzlybär aus Holz.

Es herrschte dichtes Gedränge, als Bürgermeister Thomas Falter im Mehrgenerationenhaus die Kunst- und Kulturwochen in Wackersdorf einläutete. Der Startschuss fiel mit der Kunstausstellung der Kettensägen-Schnitzer Norbert Lehner (Altfalter) und Markus Gietl (Wald). Der 71-jährige Norbert Lehner schnitzt mit seiner Kettensäge am liebsten Tiere. Eulen, Füchse, Igel Eichhörnchen und Mäuse hat er zu Hunderten auf Lager. Besonders stolz ist der Schreiner auf den Grizzlybären, den er zur Ausstellung mitgebracht hat.

Auch Markus Gietl beherrscht den Umgang mit der Kettensäge, mit der der staatlich geprüfte Holztechniker Skulpturen, Bänke und Dekoartikel aus Holz fertigt. Für die Ausstellung im Mehrgenerationenhaus hat er einen Kickerkasten gebaut.

Bürgermeister Thomas Falter gab das weitere Programm der Kunst- und Kulturwochen bekannt. Der Auftritt der Altneihauser Feierwehrkapell`n am 12. Oktober um 20 Uhr in der Sporthalle ist mit 600 Besuchern bereits ausverkauft. Ein paar Restkarten gibt es noch für die Vorstellung des Musikkabarettisten Hans' Klaffl am 20. Oktober um 19 Uhr in der Schulaula.

Zu den übrigen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Der Musikverein Wackersdorf-Steinberg am See gibt am 11. Oktober um 19.30 Uhr in der Sporthalle ein Kontert. Zwei Tage später lädt der Gebirgs- und Trachtenverein Almenrausch um 19 Uhr zu einem Theaterabend ins Pfarrheim ein. Kostenlose Platzbuchung ist unter 09431/37 89 353 erforderlich.

Kultur geht auch durch den Magen. Alwin Märkl aus Freudenberg und Sebastian Lang aus Kümmersbruck sind renommierte Bier-Sommeliers. Sie nehmen die Teilnehmer am 10. Oktober um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus mit auf eine unterhaltsame Reise durch die bunten Geschmackswelten des Biers und wagen dabei auch spannende Abstecher in unerwartete und besondere Genusswelten. Der Unkostenbeitrag beträgt 49 Euro. Der Vorverkauf erfolgt über das Mehrgenerationenhaus (09431/37 89 353).

Sechs Slam-Poeten aus ganz Deutschland treten mit selbstgeschriebenen Texten von ernster Lyrik bis feiner Komik gegeneinander an beim „Poetry Slam“ an 18. Oktober um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus. Das Publikum fungiert als Jury und kürt am Ende den Tagessieger.

Hintergrund:

Das weitere Programm der Kulturwochen

  • 18. Oktober: 15 Uhr HipHop-Workshop für Kinder zwischen neun und zwölf Jahren. 14 Uhr Kunst-Workshop für Kinder zum Thema "Mein Lieblngstier in Farbe"
  • 19. Oktober: 10 Uhr Stencil-Workshop mit Markus Raab für Jugendliche ab 14 Jahren.
  • 23. Oktober: 19 Uhr Lesung der der Fantasy-Autorin Isabell Bayer aus ihrem Roman "Das Herz der Gräfin".
  • 25. Oktober: 14 Uhr Herbst- und Halloween-Basteln mit "Eltern aktiv". 19 Uhr Bayerischer Abend im Gasthaus Glückauf.
  • 27. Oktober: 18 Uhr Abschlusskonzert mit der Ramona-Fink-Gospelgroup in der Pfarrkirche. 19.15 Uhr Lasershow vor der Sporthalle
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.