33 Grad, ein voller Strand und buntes Treiben auf dem Wasser: „Da sollten Ersthelfer in der Nähe sein“, sagt Wolfgang Dantl mit Blick auf den Murner See. Der Vorsitzende der Kreiswasserwacht Schwandorf eröffnete an eben diesem am Samstag die erste mobile Wachstation im Landkreis - und richtete dabei einen Appell an die Badegäste.
Erste Hilfe im Sanitätszelt
Die mobile Wachstation am Murner See ist an den Wochenenden im August und am ersten Wochenende im September besetzt. Die Ortsgruppen im Landkreis wechseln sich dabei ab und stellen jeweils bis zu zehn Einsatzkräfte. Den Anfang machte am Samstag die Ortsgruppe Neunburg vorm Wald mit Leiter Stefan Dirnberger. Die Wachstation besteht aus einer Info-Stelle und einem Sanitätszelt. „Dort werden kleine Blessuren direkt behandelt oder Patienten für den Krankentransport vorbereitet“, erklärt der technische Leiter der Kreiswasserwacht, Roland Vogt. Mit Fahrrädern und einem eigenen Quad begeben sich die Einsatzkräfte zusätzlich „auf Streife“ rund um den See und leisten im Notfall Hilfe. Die Kreiswasserwacht reagiert damit auf den Ansturm der Badegäste im Oberpfälzer Seenland. „In Coronazeiten bleiben die Leute zu Hause und nutzen mehr die Naherholungsplätze“, sagt Roland Vogt.
Appell an Badegäste
Neben der mobilen Einsatzstelle gibt es acht bestehende Wachstationen. Die Wachstationen bekommen im Ernstfall Unterstützung von zehn mobilen Schnell-Einsatzgruppen „Wasserrettung“, die über die Integrierte Leitstelle Amberg alarmiert werden und rund um die Uhr einsatzbereit sind. Dantl appelliert an die Besucher, die Baderegeln zu beachten und vor allem die Rettungswege für die Einsatzfahrzeuge freizuhalten. BRK-Kreisvorsitzender Landrat Thomas Ebeling überreichte einen Scheck sowie einen Notfallkoffer und bedankte sich bei den ehrenamtlichen Helfern der Wasserwacht für „den wertvollen Dienst am Nächsten“. Der Vorsitzende der Kreiswasserwacht Amberg-Sulzbach, Michael Schmid, der Vorsitzende der Regensburger Segelsportgemeinschaft „Brücklsee“, Peter Wackerbauer, und der Wackersdorfer Bürgermeister Thomas Falter boten der Schwandorfer Kreiswasserwacht ihre Unterstützung an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.