Wackersdorf
04.10.2018 - 15:23 Uhr

Ort der Begegnung

Das neue Pfarrhaus wird nach einem Festgottesdienst von Domdekan Prälat Johann Neumüller eingeweiht. Die Baukosten betrugen 940000 Euro.

von GGÖ
Nach einem Festgottesdienst wurde das neue Pfarrhaus eingeweiht. Die Baukosten betrugen 940 000 Euro. Bild: Gerhard Götz
Nach einem Festgottesdienst wurde das neue Pfarrhaus eingeweiht. Die Baukosten betrugen 940 000 Euro.

Kirchenpflegerin Annelies Buttler erinnerte daran, dass bereits unter Pfarrer Hubert Bartel erste Überlegungen zur Errichtung eines neuen Pfarrhauses angestellt wurden. Nach Ostern 2017 begannen die Bauarbeiten mit dem Abbruch des alten Pfarrhauses.

"Der Neubau ist qualitativ hochwertig und langlebig, die neuen energetischen Anforderungen sind erfüllt," stellte Annelies Buttler fest. Die Baukosten betrugen 940 000 Euro und wurden geringfügig überschritten. 456 000 Euro Zuschuss kam von der Diözese Regensburg und 20 000 von der Gemeinde Wackersdorf. Den Rest musste die Pfarrgemeinde schultern. "Kirche und Rathaus gehören zusammen", betonte Bürgermeister Thomas Falter die Verbindung bei seinem Grußwort. "Ganz im Stil von Einfachheit und Schlichtheit" sei das energieeffiziente Gebäude realisiert worden. Es solle zu einem zentralen Treffpunkt der Gemeinde werden, betonte Architekt Alfred Popp bei der Einweihung. Er überreichte eine Torte an Pfarrer Christoph Melzl mit dem Bild des Heiligen Stephanus. Melzl betonte: "das Pfarrhaus ist Ort der Begegnung, ein Haus das in allen Lebenslagen für die Gläubigen einen Raum bietet." Nach der Segnung des Hauses durch Domdekan Prälat Johann Neumüller konnte das Gebäude auch von den Gemeindemitgliedern besichtigt werden.

Architekt Alfred Popp überreichte eine Torte mit dem Bild des Heiligen Stephanus. Bild: Gerhard Götz
Architekt Alfred Popp überreichte eine Torte mit dem Bild des Heiligen Stephanus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.