Wackersdorf
09.07.2025 - 19:08 Uhr

SPD Schwandorf/Cham: Parteitag mit Blick auf Kommunalwahl

Der SPD-Unterbezirk Schwandorf/Cham analysiert das Bundestagswahlergebnis und bereitet sich auf die Kommunalwahl vor. Hochkarätige Redner wie Anette Kramme geben Einblicke.

Das Abschneiden bei der Bundestagswahl sowie die neue Große Koalition in Berlin standen im Mittelpunkt des Parteitages der SPD im Unterbezirk Schwandorf/Cham. Bild: Karl Bley
Das Abschneiden bei der Bundestagswahl sowie die neue Große Koalition in Berlin standen im Mittelpunkt des Parteitages der SPD im Unterbezirk Schwandorf/Cham.

Der SPD-Unterbezirk Schwandorf/Cham hat sich auf seinem Parteitag mit dem Abschneiden bei der Bundestagswahl und der neuen Großen Koalition in Berlin auseinandergesetzt. Zudem wurden laut Pressemitteilung verschiedene Gremienwahlen durchgeführt. Die Unterbezirksvorsitzende Marianne Schieder betonte in ihrer Begrüßung die Bedeutung der Präsenz vor Ort, um die Wähler zu überzeugen. Die bevorstehende Kommunalwahl im März biete dafür eine gute Gelegenheit.

Fokus auf Kommunalwahl

Peter Gaschler, der neue SPD-Ortsvorsitzende in Wackersdorf, unterstrich die gute Aufstellung der SPD vor Ort und die Arbeit an einer „schlagkräftigen Liste“ für die Kommunalwahl. Marianne Schieder konnte erneut die Bundestagsabgeordnete Anette Kramme als Rednerin gewinnen. Kramme, nun Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz, bezeichnete das Wahlergebnis vom Februar für die SPD als „katastrophal“ und betonte die Notwendigkeit einer gründlichen Aufarbeitung.

Kramme hob die staatspolitische Verantwortung der SPD hervor, in die Große Koalition einzutreten. Sie lobte die Vorhaben im Koalitionsvertrag und die geplanten Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung. Auch der Zivilschutz und der soziale Wohnungsbau seien wichtige Themen der neuen Regierung.

Gremienwahlen und Bestätigungen

Bei den Gremienwahlen wurde der Schwandorfer Altlandrat Volker Liedtke als Vorsitzender der Schiedskommission im Unterbezirk bestätigt. Weitere Mitglieder sind Wera Müller aus Furth im Wald, Siegfried Damm aus Teublitz, Werner Götzer aus Nittenau und Altbürgermeister Josef Berlinger aus Neukirchen beim Hl. Blut.

Diese Meldung basiert auf Informationen der SPD und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.