Wackersdorf
14.10.2018 - 14:06 Uhr

Volksmusik pur

"Leitl miasts lustig sei". Die Musikanten beim Bayerischen Abend im Schwimmbad-Café brauchen die Gäste nicht lange zu bitten.

von GGÖ
Die "Selberg'strickt'n" wechseln sich mit den beiden anderen Gruppen ab. Bild: Gerhard Götz
Die "Selberg'strickt'n" wechseln sich mit den beiden anderen Gruppen ab.

"Leitl miasts lustig sei". Die Musikanten beim Bayerischen Abend im Schwimmbad-Café brauchen die Gäste nicht lange zu bitten. Für die Kunst- und Kulturwochen hat Organisator Walter Buttler drei Musikgruppen gewonnen, die von Anfang an mächtig für Schwung im voll besetzten Saal sorgten. "Glück auf" wünschte Bürgermeister Thomas Falter.

Mit dem "Stoapfälzer Nachschlag", "De Selberg'strickt'n" und der "Falkenberger Zoiglmusik" gelang Walter Buttler eine Musikauswahl, von der er am Ende selbst begeistert sagte: "Einen solch großartigen Volksmusikabend habe ich hier noch nicht erlebt!" Bodenständig, ohne Verstärker und Noten, einfach alles original, legten die Falkenberger vor und zogen das Publikum in ein Volksmusikerlebnis zum Mitsingen und auch -tanzen. "Wir spielen viele Zwiefache, weil der der Schönste ist und meist müsst ihr stad sei, weil mir schöne Texte haben", ließ Willi Stöhr von den "Selberg'strickt'n" wissen. Mit viel Volumen, dynamisch und schwungvoll übernahm wieder der "Stoapfälzer Nachschlag" den Takt.

In diesem steten Wechsel der drei Gruppen bestand der Zauber des Abends. Von der "Erdäpfelsupp'n", den "Schwirzern vom Landl" und dem "Bergwasserl" erzählten die einen und aus "Böhmen kommt die Musik" spielten die anderen. Dass in Falkenberg "Zoigl" gebraut wird, ließen die Musikanten aus dem Raum Tirschenreuth wissen und dass sie seit 40 Jahren in verschiedenen Besetzungen auf Achse sind: Ohne Noten, ohne Proben und selten ohne Bier", verrieten die "Fünf aus dem Norden".

Mit lockeren Sprüchen und Witzen warfen sich die Musikgruppen die Bälle zu, das Publikum sang mit und belohnte sie mit langanhaltendem Beifall. Beim "Kirwa-Walzer" von den "Selberg'strickt'n" schunkelten die Zuhörer. Zu fortgeschrittener Stunde verschmolzen die Musikanten zu einem "Orchester" und rundeten den Abend zu einem "erdigen" Volksmusikerlebnis ab.

Gäste lassen es sich nicht nehmen, das Tanzbein zu schwingen. Bild: Gerhard Götz
Gäste lassen es sich nicht nehmen, das Tanzbein zu schwingen.
Bayerischer Abend Bild: Gerhard Götz
Bayerischer Abend
Bayerischer Abend Bild: Gerhard Götz
Bayerischer Abend
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.