Waidhaus
07.12.2022 - 13:51 Uhr

Altes Waidhauser Feuerwehrauto erhält in Roßhaupt neues Domizil

Bürgermeister Martin Abel durchtrennt mit seinem Waidhauser Amtskollgen Markus Bauriedl (Waidhaus), sowie Hejtman (Hauptmann) Rudolf Špotak (von links) das Einweihungsband. Bild: fjo
Bürgermeister Martin Abel durchtrennt mit seinem Waidhauser Amtskollgen Markus Bauriedl (Waidhaus), sowie Hejtman (Hauptmann) Rudolf Špotak (von links) das Einweihungsband.

Es musste schon eine goldene Schere sein, die das Einweihungsband am neuen Feuerwehrhaus durchschnitt. Groß in Szene setzten Feuerwehr und Gemeindeverwaltung in der Waidhauser Partner- und Nachbargemeinde Rozvadov (Roßhaupt) die Feierlichkeiten. Neben dem Marktrat mit Bürgermeister Markus Bauriedl war auch die Waidhauser Feuerwehr zur offiziellen Übergabe eingeladen. Über 200 geladene Gäste kamen so zusammen.

Zumal der tschechische Grenzort bislang gar kein richtiges Feuerwehrhaus hatte. Das Auto, bei dem es sich um das ausgediente Waidhauser Tanklöschfahrzeug handelt, war in einem Lager auf dem dortigen Bauhof in der Nähe des Rathauses abgestellt. Für den Bau eines Gerätehauses wurden das bisherige Gebäude im vergangenen Jahr abgerissen und an gleicher Stelle ein Neubau errichtet. „Da seid ihr jetzt dann bestens gerüstet“, war nicht nur Markträtin Vera Stahl begeistert.

Für die aktive Feuerwehrfrau und ihre Begleiter gab es zugleich ein Wiedersehen mit dem einstigen Einsatzfahrzeug. Als Geschenk überreichten die Waidhauser eine personalisierte Wanduhr mit den Wappen von Waidhaus und Rozvadov.

Pfarrer Josef Holešovský aus Tachov segnete das Feuerwehrhaus. Das Band durchschnitten die Bürgermeister Martin Abel (Rozvadov), Bauriedl (Waidhaus) sowie Hejtman (Hauptmann) Rudolf Špotak. Die Planungen für das neue Feuerwehrhaus begannen im November 2016 mit der Beantragung von Zuschüssen. Der Bau begann im November 2021. Die Kosten beliefen sich auf rund 480.000 Euro. Derzeit hat die Nachbarwehr 13 aktive Feuerwehrleute und 28 Mitglieder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.