Das unmittelbare Zusammentreffen der Neuwahlen mit dem baldigen Beginn der intensiven Wahlkampfzeit beurteilte Vorsitzender Markus Bauriedl als „gutes Zeichen“. Alle drei Jahre gelte es, eine neue Vorstandschaft zu bestimmen, was beim Zurückblättern in der Chronik noch nie mit einer Wahl des Marktrats zusammengetroffen sei. Er freue sich richtig darauf, innerhalb weniger Wochen gleich zwei Mannschaften mit auf die Beine stellen zu dürfen.
Auch wenn die Wähler erst am 15. März offiziell zu den Urnen gerufen würden, sah Bauriedl das Rennen durch die massive Akzeptanz der Briefwahl spätestens Mitte Februar „als gelaufen“. Seine Mitstreiter bat er deshalb, noch vor Weihnachten alles unter Dach und Fach zu haben. Für die Nominierungsversammlung verständigten sich die Mitglieder auf Donnerstag, 5. Dezember, 20 Uhr, im Stammlokal „Pfälzer Hof“.
In seiner Rückschau bezeichnete der Vorsitzende die allein sieben UWG-Treffs als „sehr gut besuchte und beliebte Informationsplattformen zur Gemeindepolitik. Rund 20 Personen haben die Angebote jeweils wahrgenommen, um auch mitdiskutieren und ihre Meinung einbringen zu können.“ Bauriedls Dank galt all seinen Mitstreitern: „Nur durch eure Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit konnte so eine hervorragende Arbeit gelingen.“ Dieses Lob gebühre ebenso den Fraktionskollegen von der Pfrentscher Wählerliste. In der Bevölkerung werde die Mitwirkung bei den verschiedensten Veranstaltungen im Jahreslauf anerkennend wahrgenommen. Die Wählergemeinschaft kümmere sich um eigene Verkaufsstände bei den Markttagen, organisiere Tagesfahrten und beteilige sich an den sportlichen Wettbewerben in der Marktgemeinde.
Darin sah der Vorsitzende „mit einen Grund“ für die rasante Mitgliederentwicklung während der vergangenen Jahre: „Der Aufschwung ist deutlich erkennbar.“ Nach 24 Mitgliedern in 2013 konnten 2016 bereits 36 und aktuell sogar 44 gezählt werden. „Wir haben unseren Stand seit der letzten Kommunalwahl fast verdoppelt. Darauf bin ich wirklich sehr stolz.“
Unter Leitung von Gerhard Blöderl und Erika Grötsch liefen die Neuwahlen der Vorstandschaft. Grötsch selbst ging daraus als zweite Vorsitzende hervor. Sie löste damit Josef Schmucker ab. An die Spitze wählten die 30 Wahlberechtigten wieder Markus Bauriedl. Schriftführer bleibt Ludwig Janisch und Kassier Konrad Zetzl, während Schmucker zum Organisationsleiter gewählt wurde. Zu Beisitzern bestellten die Mitglieder Michael Koslowski, Hermann Schmidt, Harald Koller, Gerhard Blöderl, Martin Ebnet, Uli Theiß, Andreas Hartung, Jochen Randig und Armin Theiß.
Schmucker dankte der bisherigen Führungsriege für die Arbeit. Für die Historie der Wählergemeinschaft sah er einen „denkwürdigen Tag“, nachdem mit Erika Grötsch das erste Mal eine Frau einen Vorstandsposten innehabe. Nicht zuletzt aufgrund der reibungslosen Neuwahlen blicke er zuversichtlich auf die nächsten drei Jahre.
Das Schlusswort gehörte dem wiedergewählten Vorsitzenden: „Mir gefällt dieses Amt und mir gefällt es, für die Gemeinde unterwegs zu sein. „Wenn es ein positives Echo gibt, bin auch ich mit meiner Arbeit zufrieden.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.