Waidhaus
19.06.2018 - 13:25 Uhr

Zum Auftakt ins Nachbarland

Die Marktgemeinde startet an diesem Mittwoch, 20. Juni, den Reigen ihrer Sommerserenaden. Rozvadov ist wieder Auftaktort.

Das Vereinsorchester des Musikvereins spielt heute Abend Im tschechischen Rozvadov eine Serenade in der Wenzelskirche. fjo
Das Vereinsorchester des Musikvereins spielt heute Abend Im tschechischen Rozvadov eine Serenade in der Wenzelskirche.

(fjo) Die erste Serenade ist in der Partner- und Nachbargemeinde Rozvadov. Das Vereinsorchester des Waidhauser Musikvereins gestaltet ab 19 Uhr den ersten Abend. Unter Leitung von Hermann Mack rückt Blasmusik in den Mittelpunkt der Auftaktserenade in der renovierten und zum Veranstaltungssaal aufpolierten St. Wenzelskirche.

Das Repertoire des Orchesters reicht von Nationalhymnen über klassische Werke bis hin zu Gassenhauern mit Bezug zum Nachbarland. Denn erfahrungsgemäß werden wieder Gäste aus beiden Nationen vertreten sein. Bequeme Stühle mit Sitzpolstern erhöhen den Kunstgenuss im Saal. Parkplätze gibt es direkt bei der Kirche und in der Ortsmitte von Rozvadov in großer Zahl. Böhmische Spezialitäten und verschiedene Getränke bietet die Gemeinde Rozvadov in einem Pavillon am Haupteingang an.

Die Serenaden füllen bis Ende Juli alle Wochen mit einem Konzert-Highlight. Jeden Mittwoch ab 19 Uhr wird der „Serenaden-Hof“ zwischen Gemeindezentrum und Gasthaus „Weißes Kreuz“ zum kulturellen Zentrum. Die „Waidhauser Stubenmusik“ tritt in kompletter Besetzung mit ihren Sängern am 27. Juni unter Leitung von Bernhard Kreuzer an. Lieder rund um den Wein und Stücke von bekannten Waidhauser Kapellen des 20. Jahrhunderts werden bereits vorbereitet. Eine Woche darauf nimmt die „Damen-Big-Band“ am 4. Juli den Platz auf der Serenadenbühne ein. Mit viel Swing und Rhythmus möchte die außergewöhnlichste Kapelle der Region unter Leitung von Simone Dietl einen Abend voller Schwung und guter Laune darbieten. Zum großen Ganzen vereinen sich am 11. Juli die Chöre des Turnvereins Vohenstrauß und des Gesangvereins 1910 Waidhaus unter Leitung von Alexander Völkl. Mehrstimmige Choräle und bekannte Melodien zum Mitsingen füllen die Wohlfühl-Stunde von der ersten bis zur letzten Minute. Bodenständige Volksmusik mit Zwiefachen, Landlern und Polkas fehlt noch im bunten musikalischen Angebot: Diesen Part übernehmen am 18. Juli die „Woihauser Straßenmusikanten“ in ihrer Aufsehen erregenden Räubertracht mit Chef Dieter Hanauer. Zum Abschluss gastiert am 25. Juli mit „Random System“ eine Gruppe der Musikinitiative Vohenstrauß, die unter Leitung von Paul Hüttl dann noch moderner Musik Raum gibt. Der Eintritt zu den Serenaden ist frei. Wer die „Waidhauser Sommerserenaden“ unterstützen möchte, kann Buttons zum Preis von fünf Euro an der Imbisskasse erwerben. Rund um die Konzerte steht im Serenadenhof eine bunte Auswahl an Speisen und Getränken zum Selbstkostenpreisen im Angebot. Hier für ist Gemeindebediensteter Heike Bauriedl verantwortlich. Bei ungünstiger Witterung werden die Veranstaltungen in den großen Saal des Gemeindezentrums im Rathaus verlegt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.