Waidhaus
05.05.2023 - 09:59 Uhr

Bastian Duric und Lea Schmid neue Sprecher der Jugendfeuerwehr Waidhaus

Bastian Duric (Fünfter von links) und Lea Schmidt (Siebte von links) sind die Sprecher der Jugendfeuerwehr Waidhaus. Bild: pi
Bastian Duric (Fünfter von links) und Lea Schmidt (Siebte von links) sind die Sprecher der Jugendfeuerwehr Waidhaus.

Die derzeit sieben Nachwuchsfeuerwehrleute, darunter eine junge Dame, haben in ihrer Versammlung Bastian Duric zu ihrem Sprecher gewählt. Stellvertreterin ist Lea Schmidt. Dazu kommen Luca Eder und Johannes Eder als Wimpelträger. Laut Dominik Zintl spielen die Jugendsprecher eine wichtige Rolle. "Sie sind erste Ansprechpartner, falls innerhalb der Gruppe Probleme auftreten sollten.“ Diese müssen sie nach den Aussagen des Jugendwarts an die Jugendwarte – das sind neben Zintl dessen Stellvertreter Christine Hölzel und Wolfgang Müller – weitergeben.

In Zintls Lob eingeschlossen war vor allem Artem Martych. „Er und seine Familie stammen aus der Ukraine und sind vor dem Krieg geflüchtet“, sagte der Jugendwart und sprach von zunächst sprachlichen Barrieren. Umso mehr freute er sich, „dass sich Artem von Woche zu Woche weiterentwickelt. Er ist schon einer der besten in der Jugendgruppe.“ Ein dickes Lob für die jungen Leute gab es auch von den Kommandanten Markus Schwarz und Hans-Peter Müller sowie von den Vorsitzenden Johann Dierl und Wolfgang Müller. Sie waren sicher, dass die Feuerwehr in puncto Nachwuchs gut aufgestellt ist.

Für dieses Jahr kündigte Zintl jede Menge Aktionen an. Los geht es am 27. Mai mit dem ersten großen Jugendwettkampf in Waldthurn im Rahmen des 150. Gründungsjubiläums der dortigen Feuerwehr. Ein weiterer Wettkampf folgt am 10. Juni in Floß. „Die Landkreisfeuerwehr veranstaltet zum 30-jährigen Bestehen des Kreisfeuerwehrverbands einen NEW-JF-Cup“, sagte der Jugendwart. Für beide Wettkämpfe üben sie demnach seit Wochen. Treffen der Jugendfeuerwehr sind jeden Mittwoch ab 18 Uhr am Feuerwehrhaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.