Für Markus Bauriedl stand fest: „Mit euren sportlichen Leistungen habt ihr nicht nur euch und euren Vereinen Ehre gemacht, sondern auch unserem Ort.“ Damit würdigte der Bürgermeister am Dienstag im Rathaus die Erfolge der zahlreichen Mädchen und Jungen sowie Frauen und Männer bei der Sportlerehrung und sprach von einem hohen Stellenwert des Sports in Waidhaus. Bauriedls Dank galt aber auch allen Trainern und Betreuern im Hintergrund sowie den Familien, „die hinter euch stehen, euch anspornen, aufmuntern und fördern. Ohne euren ehrenamtlichen Einsatz wären diese Leistungen nicht möglich.“
Annika Kretschmer (Gymnastik und Tanz, Elly-Heuss-Gymnasium Weiden) wurde Bezirksmeisterin und schnitt bei der Landesmeisterschaft Bayern und der deutschen Meisterschaft jeweils als Zweitplatzierte ab. Vierfache Kreismeisterin darf sich Charlotte Hösl nennen und jeweils dreifache Kreismeister Erik Nachtmann und Lena Grötsch. Sie kam bei der Nordbayerischen Meisterschaft im Kugelstoßen außerdem auf Rang drei. Justus Hösl, Tino Pillmeier und Niko Nachtmann (wie Hösl, Nachtmann und Grötsch vom TV Vohenstrauß) siegten in der Kinderleichtathletik bei der Bezirksmeisterschaft.
Vom Schützenverein 1884 Pfrentsch gewann Anton Hirnet drei Einzelwertungen bei der Gaumeisterschaft und erreichte einen dritten Platz auf Bezirksebene. Erste Plätze im Gau sicherten sich auch Hans Grötsch, Stephan Hofmann, Alexander Hofmann, Josef Wittmann und Hildegard Werner. Sie freute sich auch über Platz zwei im Bezirk. Beim Schützenverein 1864 Waidhaus stieg das Luftgewehrteam mit Stefan Baumgartl, Rudolf Grundler jun., Marina Helgert, Marcel Seifried und Andreas Wurm von der A-Klasse in die Gauliga auf. Die Meisterschaft in der Altersklasse ging an Martina Grundler, Elisabeth Meier und Hermann Meier. Dazu kamen erste Plätze in der Einzelwertung für Grundler junior und Elisabeth Meier.
Erfolgreich war auch der Schützenverein „Enzian“ 1911 Frankenreuth mit Ewald Deinl, Karlheinz Hagner und Jürgen Mensch mit dem Sieg bei der Bezirksmeisterschaft. Im Gau ging der Titel an die Mannschaft mit Hagner, Mensch und Stephan Mathy. Bei den Einzelwertungen landete Hagner und bei den Junioren Niklas Bauer vorne. Den Aufstieg von der B- in die A-Klasse schafften Andreas Federl, Franz Haberfellner, Jakob Kals, Hans-Jürgen Rewitzer, Andreas Ringholz, Christian Stahl und Paul Zetzlmann. Beim Spickerverein „Rotpfeil“ Pfrentsch siegte in der Pokalrunde 2022/2023 die zweite Mannschaft mit Andreas Eschenbecher, Fabian Forster, Martin Forster, Andre Hüttl, Manuel Mathy, Markus Pillmeier, Michael Schneider, Corinna Woppmann, Eugen Woppmann und Christian Woppmann.
Jason Ach von der Judo-Abteilung des FC Weiden-Ost wurde Oberpfälzer und Nordbayerischer Einzelmeister und kam bei der Bayerischen Meisterschaft auf den dritten Platz. Deutscher Meister wurde Stefan Dierl vom Kleintierzuchtverein Waidhaus und Umgebung mit seinen „Arabischen Trommeltauben“. Beim Kegelclub „Alle Neun“ Waidhaus schafften die Frauen mit Eva Balk, Antonia Bauriedl, Heike Bauriedl, Kerstin Binder und Sonja Licha den Aufstieg in die Bezirksliga. Kreismeister wurde Yannick Bauer, Dritte auf Bezirksebene Cassandra Pirschel. Erfolgreich war auch Hugo Wild als Kegler der Mannschaft der Senioren B des SKV Weiden mit der Bezirksmeisterschaft sowie jeweils zweiten Plätzen auf Landes- und Bundesebene.
Bürgermeister Bauriedl hob die zahlreichen Eigenschaften der Sportler wie Teamgeist, Beständigkeit, Ehrgeiz, Engagement und soziale Kompetenz hervor und war sich sicher: "Nur durch Umsetzung dieser Werte kann man Großes erreichen." Alle Sportler trugen sich schließlich in das Sportlerbuch ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.