Waidhaus
15.09.2024 - 14:25 Uhr

Bundespolizei entdeckt auf A 6 zwei Straftäter und Waffen

Bei Kontrollen an der A 6 nimmt die Bundespolizei Waidhaus zwei Straftäter fest und konfisziert illegale Waffen. Die Straftäter begleichen ihre offenen Justizrechnungen sofort, die Waffenbesitzer erwarten jedoch nun Ermittlungsverfahren.

Die Bundespolizei nimmt zwei Straftäter fest – beide sind Verkehrssünder. Symbolbild: Petra Hartl
Die Bundespolizei nimmt zwei Straftäter fest – beide sind Verkehrssünder.

Beamte der Bundespolizei Waidhaus haben am Donnerstag, 12. September, einige Kontrollen an der A 6 bei Waidhaus durchgeführt. Die Bilanz: Sie nahmen zwei Straftäter fest und stellten drei Waffen sicher.

Wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis war ein 30-Jähriger bereits vor drei Jahren vom Amtsgericht Offenbach zu einer Geldstrafe in Höhe von 2000 Euro verurteilt worden, schreibt die Bundespolizei in einer Pressemitteilung. Weil er diese nicht bezahlte, lag bei der Kontrolle durch die Bundespolizei Waidhaus ein Haftbefehl gegen den Mann vor. Um der Ersatzfreiheitsstrafe zu entgehen, bat der 30-Jährige einen Freund, seine offene Justizrechnung zu begleichen. Dieser folgte der Bitte, zahlte und ersparte dem 30-Jährigen so einen zweimonatigen Gefängnisaufenthalt. Der Mann durfte weiterreisen.

Wie die Polizei mitteilt, nahmen die Beamten am späten Abend einen weiteren Verkehrssünder fest. Zuvor war der Mann 2023 vom Amtsgericht Dortmund wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Geldstrafe in Höhe von 300 Euro verurteilt worden. Weil er diese nicht zahlte, wurde er von der Staatsanwaltschaft Dortmund per Haftbefehl gesucht. Der Mann beglich seine Schulden noch vor Ort und durfte weiterreisen.

Bei weiteren Kontrollen fanden die Beamten laut Bundespolizei außerdem einen Schlagring und zwei verbotene Messer. Die Waffenbesitzer mussten die verbotenen Gegenstände abgeben. Sie erwarten nun Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Waffengesetz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.