Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hat eine Frau mittels Haftbefehl gesucht, die wegen Diebstahls verurteilt wurde und ihre Strafe nicht gezahlt hatte. Nun ging sie den Waidhauser Bundespolizisten am Mittwoch bei einer Verkehrskontrolle ins Netz. Laut einer Pressemitteilung nahmen die Beamten die 25-Jährige fest. Da sie vor Ort ihre Schulden begleichen konnte, durfte sie weiterfahren. Der Haftbefehl wurde gelöscht.
Am selben Tag kontrollierten die Bundespolizisten einen Mann und durchsuchten sein Fahrzeug. Dabei entdeckten sie ein Pfefferspray ohne Zulassungs- und Prüfzeichen. Der 44-Jährige musste das Reizstoffsprühgerät abgeben und hat nun im Gegenzug eine Strafanzeige nach dem Waffengesetz am Hals.
Ebenfalls wegen eines Waffendeliktes muss sich ein 36-Jähriger verantworten. Was für die Beamten zunächst wie eine gewöhnliche LED-Taschenlampe aussah, entpuppte sich schließlich als Elektroimpulsgerät, das Stromstöße mit einer Spannung jenseits der 10.000 Volt abgeben kann. Bis zur Verurteilung des Mannes lagert die Waffe nun im Asservatenraum der Waidhauser Bundespolizei.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.