Waidhaus
09.07.2023 - 14:44 Uhr

Damen-Big-Band Waidhaus begeistert beim Jubiläumskonzert

Seit 20 Jahren gehört das Ensemble zum festen Bestandteil der Waidhauser Musikszene und darüber hinaus. Und die Erfolgsgeschichte soll weitergeschrieben werden.

Simone Dietl kann sich noch ganz genau an die Anfänge erinnern. Schließlich ist sie seit der Gründung der Waidhauser Damen-Big-Band dabei und gibt als Schlagzeugerin den Takt an. „Es waren noch drei Tage bis zum großen Weihnachtskonzert des Musikvereins Waidhaus 2002. Und da hat unser musikalischer Leiter Hermann Mack festgestellt, dass überwiegend Damen im Vereinsorchester mitwirken, und gemeint, man könnte daraus doch etwas Besonderes machen.“

Also ging es ans Werk. In einer Big-Band-Formation studierten elf Damen die Stücke „Let it swing“ und „Tiger Rag“ ein, um damit beim Konzert an die Öffentlichkeit zu treten. „Die Nervosität auf der Bühne war dann natürlich ganz schön groß“, blickt Dietl – sie ist auch Vorsitzende des Musikvereins Waidhaus – zurück. „Wir hatten ja wahnsinnig lange Zeit zum Proben“, weist sie mit einem Augenzwinkern hin.

Die Band, bestehend nur aus Damen, war zwar ein „echter Hingucker“, überzeugte das Publikum aber vor allem durch die Qualität. „Die Leute sind begeistert mitgegangen und haben die Premiere vollauf genossen“, freut sich Dietl noch heute.

Spontane Gastspiele

Der „kleine Zeitungsartikel“ sorgte dann für zwei spontane Gastspiele beim Weiberfasching des Musikvereins und beim Feuerwehrball im Fasching 2003. „Jetzt hatten wir immerhin schon ein Repertoire von fünf Stücken“, erinnert sich Dietl. „Auf jeden Fall hatte nun alle das Fieber gepackt. Es sollte mehr werden. ‚Expansion‘ war das Schlagwort.“ Und so begann der Aufbau der neuen Untergruppierung des Musikvereins, bei der alle mit großem Eifer dabei waren.

Das Ergebnis: Am 12. September 2003 trafen sich im Gasthaus der Familie Mack in Frankenreuth 15 junge Damen und riefen die Bigband ins Leben. Diese hat bis heute eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben. „Wir waren damals die erste Damen-Bigband in unserem Landkreis“, weist Dietl nicht ganz ohne Stolz hin.

Von Schlagern aus vergangenen Zeiten über rockige Titel bis hin zu aktuellen Songs und Hits hat die Damen-Big-Band, kurz genannt DBB, im Laufe der Jahre ein abwechslungsreiches Repertoire entwickelt. „Wir können es selbst kaum glauben, dass schon 20 Jahre vergangen sind“, findet die Chefin des Ensembles. „Niemand hat damals gewusst, was aus der Idee entstehen wird.“

Diese Idee ist längst angekommen bei den Leuten. Diese konnten sich beim Jubiläumsabend „20 Jahre“ am Samstag im Hof des Bistros „Flamingo“ ein Bild von der großartigen Qualität der Combo machen, nachdem Dietl den Startschuss für eine unterhaltsame und eindrucksvolle Veranstaltung gegeben hatte. Die Frauen machten ihrem exzellenten Ruf alle Ehre und nahmen das begeisterte Publikum mit auf eine musikalische „Reise um die Welt“.

Jede Menge Evergreens

Jung oder jung geblieben sind die 15 Damen ohnehin. Der Titel „Wir sind im Herzen jung“ passte da ohnehin perfekt ins Programm. Dazu kamen auch jede Menge Evergreens aus den vergangenen Jahrzehnten, etwa „La Paloma“. Nicht fehlen durften neben Melodien im Swing-Rhythmus Klassiker wie „Rock around the clock“ oder das berühmte „Hard-Rock-Café“.

Dass die DBB auch Aktuelles perfekt beherrscht, bewies sie mit zwei Medleys von Helene Fischer. Also war „Atemlos durch die Nacht“ angesagt. Den tosenden Beifall hatten sich die Damen redlich verdient. Und so kamen sie natürlich auch nicht um Zugaben herum. In Dietls Dank waren am Ende alle eingeschlossen, die ihren Beitrag zum Jubiläumskonzert geleistet hatten.

Hintergrund:

Die nächsten Auftritte

  • Sonntag, 16. Juli, Seefest in Waidhaus
  • Samstag, 9. Dezember, Adventsmarkt in Amberg
  • Sonntag, 17. Dezember, Weihnachtsserenade in der Waidhauser Pizzeria „Fünferl“
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.