„Es ist wirklich Sommer“, stellte Bürgermeister Markus Bauriedl fest. Am Mittwochabend waren die Schattenplätze nämlich sehr begehrt, als „D’Woihauser Straßenmusikanten“ die zweite Serenade in Waidhaus eröffneten und mit dem bekannten „Brouda Liaderle“ einen Vorgeschmack auf ihr Programm gaben.
Die vielen Besucher ließen sich von den Musikern um Dieter Hanauer mitreißen. Wie es sich für das von Markus Schwarz – der souverän und humorvoll durch das Programm führte – angekündigte „Heimspiel“ gehörte, kamen einige Gäste mit dem Fahrrad. Da durfte „Ja, mia san mit’m Radl da“ nicht fehlen.
„Hängt euch ein und schunkelt“, forderte Schwarz beim „Bradatsch-Walzer“ auf und kündigte beim „Hoch auf dem gelben Wagen“ an, dass auch altes Liedgut verbreitet werde. Originelle und fast schon legendäre Lieder wie „Ale Muschi taky wöi“ oder „In da Binsenlouh“ durften ebenfalls nicht fehlen. Zur von Schwarz angekündigten „Summer-Edition“ gehörte auch der „Waidhauser Feuerwehrmarsch“.
Zum offiziellen Ende hieß es musikalisch und gesanglich zwar „Schleich di, es is’ Feierabend!“, aber das begeisterte Publikum wollte davon nichts wissen und rief lautstark nach einer Zugabe. Die Straßenmusikanten setzten mit „Auf die Vogelwiese“ noch einen drauf.
Am Mittwoch, 9. Juli, um 19 Uhr steht „Bruckhofer – echt urig“ auf dem Programm der Serenade.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.