Waidhaus
20.05.2025 - 10:28 Uhr

Fahndungstreffer bei Kontrolle auf A 6: Zwei Frauen festgenommen

Bei einer Kontrolle auf der A 6 wurden zwei Frauen festgenommen. Sie wurden von den Staatsanwaltschaften Osnabrück und Kassel mit mehreren Haftbefehlen gesucht.

Die Bundespolizei erzielte einen Fahndungstreffer bei einer Kontrolle auf der A 6: Sie nahmen zwei gesuchte Frauen fest. Symbolbild David Inderlied/dpa
Die Bundespolizei erzielte einen Fahndungstreffer bei einer Kontrolle auf der A 6: Sie nahmen zwei gesuchte Frauen fest.

Am frühen Montagmorgen wurde ein Auto mit rumänischem Kennzeichen an der A 6 kontrolliert. Fahnder der Bundespolizei überprüften die Insassen und nahmen laut Polizeibericht zwei Frauen aus Rumänien fest, die mit mehreren Haftbefehlen gesucht wurden.

Eine 47-jährige Insassin hatte zwei offene Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Osnabrück wegen Diebstahls. Sie schuldete noch 500 Euro Geldstrafe und 81 Euro Kosten aus einer Verurteilung sowie 1.000 Euro Geldstrafe und 81 Euro Kosten aus einem weiteren Diebstahlsfall. Laut Polizei zahlte ihr Sohn die Gesamtsumme bei einer niedersächsischen Polizeidienststelle ein, wodurch sie einer Ersatzfreiheitsstrafe von 75 Tagen entging.

Die zweite Insassin, eine 32-Jährige, wurde von der Staatsanwaltschaft Kassel wegen Subventionsbetrugs gesucht. Sie hatte noch 1.590 Euro Geldstrafe und 510 Euro Verfahrenskosten zu begleichen. Zudem sollte Vermögen in Höhe von 3.930 Euro abgeschöpft werden. Eine Bekannte der Frau zahlte die Summe bei der Bundespolizei Düsseldorf ein, wodurch die Frau einer Ersatzfreiheitsstrafe von 53 Tagen entging. Beide Frauen konnten ihre Reise fortsetzen.

Diese Meldung ist mit Informationen der genannten Polizeidienststelle und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.