Waidhaus
04.12.2024 - 09:38 Uhr

Feuershow beschließt Adventsmarkt und Festjahr in Waidhaus

Die Besucher strömen zum Waidhauser Adventsmarkt mit Feuershow, Ausstellung und vielen adventlichen Köstlichkeiten. Bürgermeister Markus Bauriedl freut sich über diesen gelungenen Abschluss des Heimatfestjahres.

Für Bürgermeister Markus Bauriedl und Festleiter Tobias Kirner steht fest: „Das vierte Waidhauser Heimatfest war ein Erfolg auf der ganzen Linie.“ Beim Adventsmarkt am Sonntag hat der Markt den Schlussstrich unter die auf große Resonanz gestoßenen Events und Feierlichkeiten in diesem Jahr gezogen. „Einen besseren Abschluss hätten wir gar nicht haben können“, waren sich der Rathauschef und der Cheforganisator einig und sprachen allen Beteiligten ihren Dank aus.

Das Wetter spielte beim Adventsmarkt mit: Es war kalt und trocken und draußen roch es überall nach Glühwein, Punsch und anderen Köstlichkeiten, welche die Vereine im Angebot hatten. Aber auch im Rathaus selbst hatten die zahlreichen Besucher förmlich „die Qual der Wahl“, als sie Ausschau nach Advents- und Weihnachtsdeko hielten. Ein Kommen und Gehen stellte auch Andreas Ringholz vom Heimatkundlichen Arbeitskreis fest und freute sich, dass viele der Gäste die noch bis Januar geöffnete Ausstellung „Waidhauser Geschichten/n“ besichtigten.

Musik wird in Waidhaus seit jeher großgeschrieben. Beweise dafür lieferten am Kirch- und Rathausgelände unter anderem Nachwuchsmusiker des Waidhauser Musikvereins unter der Leitung von Hermann Mack. Waidhaus hatte seinen Gästen aber noch viel mehr zu bieten. Dazu gehörten schon mal die „Schwarzachtal-Pass-Krampusse“. So diabolisch sie auch aussahen, Angst vor ihnen musste niemand haben, auch wenn sie den einen oder anderen Besucher kurzfristig erschreckten. Auch die Kinder hatten ihre helle Freude an dem Gastspiel und ließen sich mit den Krampussen gerne ablichten. Für die Mädchen und Jungen hatte außerdem Sankt Nikolaus kleine Geschenke dabei.

„Jetzt geht’s beim Heimatfest dem offiziellen Ende entgegen“, kündigte der Bürgermeister gegen 19.30 Uhr an. Der von ihm und Tobias Kirner angeführte Fackelzug zum Schulplatz war der Einstieg in die grandiose Feuershow von „Ameno Signum“. Die jungen Frauen und Männer begeisterten die Menge mit einer atemberaubenden Vorstellung und setzten somit den letzten Glanzpunkt unter ein Festjahr der Superlative.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.