Waidhaus
02.01.2024 - 15:03 Uhr

Feuerwerkskörper, Drogen und falsche Dokumente beschlagnahmt

Die Beamten der Grenzpolizei Waidhaus haben am Silvesterwochenende gut zu tun. Bei mehreren Kontrollen stellten sie verbotene Böller oder falsche Dokumente sicher.

Feuerwerksböller, Drogen und falsche Dokumente – die Grenzpolizei Waidhaus hat am Silvesterwochenende viel zu tun. Bild: Matthias Balk/dpa
Feuerwerksböller, Drogen und falsche Dokumente – die Grenzpolizei Waidhaus hat am Silvesterwochenende viel zu tun.

Mehrere Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz stellte die Grenzpolizeiinspektion Waidhaus fest. Von Freitag, 29. Dezember, bis Montag, 1. Januar, wurden vier Verkehrsteilnehmer an der Staatsstraße bei Waidhaus bei der Einreise kontrolliert und verbotene Feuerwerkskörper sichergestellt.

Eine geringe Menge an Marihuana hatte ein niederländischer Staatsangehöriger, der mit seinem VW Golf einreiste, bei sich. Dies gab er bei der Kontrolle auf Nachfrage an. Trotz der Ehrlichkeit muss er sich wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Ein Bulgare wurde am Freitag gegen 12 Uhr im Rahmen der Schleierfahndung auf der A6 bei Leuchtenberg kontrolliert. Laut Polizei fuhr er einen Kleintransporter mit niederländischer Zulassung. Bei genauerer Begutachtung stellte sich heraus, dass der niederländische Fahrzeugschein sowie die zugehörige Versicherungsbescheinigung gefälscht waren. Die Fahrt war somit erst einmal beendet, der Mann wurde wegen Urkundenfälschung angezeigt.

Ohne Führerschein wollte ein französischer Staatsangehöriger am Freitag einreisen. Den Grenzpolizisten konnte er bei einer Kontrolle keinen vorzeigen. Er gab aber an, einen zu besitzen. Bei der Überprüfung stellte sich jedoch heraus, dass sein Führerschein ungültig ist. Somit machte er sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.