Die Feuerwehren aus dem östlichen Landkreis und die Vereine der Marktgemeinde feierten in der Nacht auf Samstag mit vielen jungen Gästen den ersten Faschingsball der Saison. Nach der grandiosen Premiere vor einem Jahr stand eine Wiederholung des spontanen Events unter dem Motto „Feierwehrball 2.0“ für die Organisatoren bald fest. Frühzeitig erfolgte der Eintrag im Veranstaltungskalender des Grenzmarkts. Jugendwart Dominik Zintl von der Feuerwehr Waidhaus leistete einen Großteil der Vorbereitungen mitsamt der Organisation.
Sehr schnell füllte sich die Discothek „La Belle“ in der Hagendorfer Straße ab dem Zeitpunkt der spät am Abend festgelegten Öffnungszeit. Vor allem aus Reihen der Waidhauser Ortsteilwehren bestand das erste Publikum. In der Stunde vor Mitternacht herrschte dichtes Gedränge im ganzen Lokal, so gut gestaltete sich der Zulauf. Zintl führte dies einerseits auf den Termin zurück und „vielleicht noch mehr auf die ausgesetzten Gutscheine für die drei stärksten Gruppen“.
Sogar mehrere Markträte und die unterschiedlichsten Vereinsabordnungen ließen sich den ersten Faschingsball im Grenzmarkt nicht entgehen. Auch Kommandant Markus Schwarz und die beiden Vorstände, Sandro Hochwart und Michael Eschenbecher, waren vom Erfolg vollauf begeistert. Zumal der Eintritt von moderaten fünf Euro pro Person vollständig zugunsten der Jugendfeuerwehr ging.
Auf ein Unterhaltungsprogramm oder Auftritte verzichtete die Feuerwehr bei der Riesenfete komplett. Dafür war einfach zu wenig Platz und bei den Besuchern bestand daran wohl auch nur geringes Interesse. Maskierte waren im weiten rund in der Minderzahl.
Obwohl es im ganzen Saal von Einsatzkräften nur so wimmelte, engagierte die Jugendfeuerwehr zusätzlich einen Sicherheitsdienst, deren Personal an allen neuralgischen Punkten postiert war. Dadurch wusste Zintl auch bereits gegen 23 Uhr, dass bereits die Besucherzahl des Vorjahres erreicht war.
Während der langen Partynacht begeisterte DJ Michael B. mit super gemixten Musik die Besucher. Pünktlich um Mitternacht rückte der Wettbewerb in den Mittelpunkt. Die Besucher wurden im Vorfeld immer wieder über die Voraussetzungen informiert. Von da ab galt es, dass so viele Gäste wie möglich im Vereins-Shirt deutlich erkennbar in der Veranstaltung verweilten. Spaß und Spannung steigerten sich, als der Discjockey die angemeldeten Gruppen einzeln bat, sich zum Zählen auf dem Tanzparkett zu versammeln.
Wie wichtig dies war, zeigte sich schnell, denn es ging hauchdünn her. Mit nur einer Person mehr holte die Schar der Feuerwehr Pleystein den Sieg im Wert von 550 Euro. Zintl überreichte den Teilnahmecoupon für ein Gemeinschaftsspiel in Europas größter Paintball-Arena im Nachbarland Tschechien. Zugleich dankte er den Mitglieder der Nachbarwehr für dieses „starke Auftreten“ als beste Garantie für das 150jährige Gründungsjubiläum, bei dem die Waidhauser die Patenschaft übernehmen werden.
Auf Rang zwei landete der Faschingsverein Waidhaus. Dafür gab es 50 Liter Freibier und einen Supermarkt-Einkaufsgutschein in Höhe von 50 Euro. Platz drei ging an die Feuerwehr Pfrentsch in Form von drei Kilogramm Leberkäse.
Während der Reinigungs- und Aufräumarbeiten freute sich die ganze Helferschar am Samstagmittag mächtig: „Wir konnten die guten Besucherzahlen vom letzten Jahr nochmal übersteigen und alles verlief Bestens.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.