Waidhaus
06.08.2021 - 12:29 Uhr

Geschenk zum Ende des Kindergartenjahres für die Mädchen und Buben der Kindertagesstätte St. Emmeram Waidhaus

Nicht Schönheit, Geld, Stärke und Schnelligkeit sind die Dinge, die wichtig sind im Leben, sondern Fröhlichkeit und Zufriedenheit. Das Jahr endet in der Kindertagesstätte St. Emmeram endet mit einer eindeutigen Botschaft.

Mit bunten Luftballons lassen die Kinder ihre guten Wünsche in die Lüfte steigen. Bild: fjo
Mit bunten Luftballons lassen die Kinder ihre guten Wünsche in die Lüfte steigen.

In einer von Pfarrer Georg Hartl und den Mädchen und Buben der Kindertagesstätte gemeinsam gestalteten Andacht ging eine besondere Kindergartenzeit zu Ende. "Ein kleines Stück vom großen Himmel", sang der Waidhauser Nachwuchs dabei als Liedstück. Nach den von den Eltern übernommenen Fürbitten beschenkte der Ortsseelsorger alle Kleinen mit einem Kreuz: als Begleiter und zum Zeichen, dass Jesus die Menschen liebt.

16 Vorschulkinder aus der Sternen- und der Mäusegruppe wurden aus dem Kindergarten verabschiedet. Dazu wurde vor dem Kita-Eingang eine Matte ausgelegt, und vier Väter warfen die Mädchen und Buben einzeln mit Decken heraus.

Im Anschluss hatten die Eltern im Gasthof Frölich in Pfrentsch ein gemeinsames Essen organisiert, um diesen für die Kinder besonderen Tag gebührend ausklingen zu lassen. Bei der Ankunft dort ließen die künftigen Erstklässler bunte Heliumballons in den Himmel steigen, um das Loslassen vom Kindergarten zu versinnbildlichen. Daran waren kleine Karten angebracht, die die Finder der Ballons mit guten Wünschen für den Schulanfang zurückschicken können.

Die Vorschulkinder haben dem Kindergarten auch eine Erinnerung hinterlassen: Josef Rauch von der Zimmerei Bannerweber hat eine Schultüte aus Holz angefertigt, die von den Mädchen und Buben bemalt und mit ihren Fotos bestückt wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.