Waidhaus
21.11.2022 - 10:36 Uhr

Glück für Kleintierzuchtverein Waidhaus bei Dreifachschau

Tauben, Geflügel und Kaninchen sind in der Pfreimdtalhalle in Pfrentsch zu sehen. Die Ausstellung ist gerade noch rechtzeitig vor dem bayernweiten Verbot über die Bühne gegangen.

"So viele schöne Tiere" ist sich Tyler (rechts) sicher, der in Begleitung seiner Oma ebenso begeistert durch die Reihen wandelt, wie viele andere Besucher am Wochenende. Bild: fjo
"So viele schöne Tiere" ist sich Tyler (rechts) sicher, der in Begleitung seiner Oma ebenso begeistert durch die Reihen wandelt, wie viele andere Besucher am Wochenende.

In der Pfreimdtalhalle in Pfrentsch waren am Samstag und Sonntag drei Ausstellungen mit Tauben, Geflügel und Kaninchen zu sehen. Seit Wochenbeginn sind solche Schauen in Bayern nun wieder verboten. Nicht nur einmal sprachen Verantwortliche und Besucher deshalb am Wochenende vom sprichwörtlichen „Glück der Tüchtigen“. Über 1000 Tiere waren sehen. Der von Ewald Zetzl und Josef Pohl zusammengestellte Katalog informierte alle Besucher. Aus dem süddeutschen Raum kamen bereits am Freitag die elf Wertungsrichter.

Die bundesweite Schau der Taubenrasse „Stellerkröpfer“ stand im überörtlichen Interesse. Doch auch für die Kreis-Kaninchenschau ging die Bestückung durch Züchter aus dem Landkreis Neustadt weit über das Grenzland hinaus. Nicht minder stießen die ausgestellten Tiere des Heimatvereins auf Beachtung bei den Gästen, weil sich hier die Bandbreite über viele verschiedene Rassen und Arten erstreckte. Am Ende konnten sich auch auch die Besucherzahlen sehen lassen. Ausstellungsleiter Johann Putzer aus Tännesberg war am Sonntagabend mehr als zufrieden und richtete ein großes Dankeschön an die große Helferschar.

Noch deutlicher wurde stellvertretende Landrätin Margit Kirzinger, die als Schirmherrin wertvolle Unterstützung leistete: „Ihr habt so eine tolle Halle, so ein tolles Lokal und ein super Team in der Küche.“ Ein Rahmenprogramm mit Tombola und Bewirtung bereicherte die beiden Ausstellungstage. Über die zehn teilnehmenden Jungzüchter war Kirzinger darüber hinaus „vollauf begeistert“. Auf die Bedeutung von Ausstellungen für die Züchter wies Bürgermeister und Ehrenschirmherr Markus Bauriedl hin: „Es ist immer wieder schön anzusehen und bereitet mir große Freude, wenn die Züchter die Erfolge ihrer Arbeit und ihres Engagements nicht nur dem Fachpublikum, sondern auch interessierten Laien und einem großen Publikum präsentieren.“ Über den durch die Staatsregierung verhängten Stopp für weitere Geflügelausstellungen informierte dritter Bürgermeister Ewald Zetzl während der Ausstellungseröffnung am Samstagmorgen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.