Wochen intensiver Vorbereitung krönten zwei gemischte Gruppen aus den Feuerwehren der Marktgemeinde mit einer tollen Leistungsprüfung. Und das, obwohl eine richtig große Zuschauermenge den gesamten Ablauf am alten Grenzübergang unweit des gemeindlichen Bauhofgeländes mit wachsamen Augen verfolgte – als ob die vielen Augen von Schiedsrichtern, Kommandanten und Vorsitzenden nicht schon genug gewesen wären.
Insbesondere Kreisbrandmeister Christian Demleitner brauchte seine Anreise bis aus Tännesberg nicht zu bereuen. Gleiches galt für Kreisbrandinspektor Martin Weig aus Vohenstrauß sowie den Eslarner Kommandanten Georg Rauch, der als Zeitnehmer über das Geschehen wachte.
Vielleicht lag es aber auch an einem nicht alltäglichen Teilnehmer inmitten der Prüflinge: Kreisbrandmeister Matthias Schmidt aus Hagendorf stand selbst zum „TÜV“ an. Was wiederum das Interesse seines Vorsitzenden Hermann Gilch sowie der beiden Waidhauser Kommandanten, Markus Schwarz und Hans-Peter Müller, mitsamt Bürgermeister Markus Bauriedl begründete.
Als "Ergänzer" stellten sich zudem Nadine Wirth, Sabrina Balk, Martin Wittmann, Daniel Grötsch, Ludwig Günter und Denis Ab gleich zwei Mal der Prüfung. Sämtliche Teilnehmer gingen in der Stufe „Bronze“ an den Start, was auch für Lukas Kick, Denis Jakob, Kevin Zetzl, Florian Wittmann, Jana Perencajova und Maximilian Fuchs galt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.