Waidhaus
02.10.2023 - 10:48 Uhr

Haftbefehl gegen Schwangere: Bundespolizei Waidhaus lässt Milde walten

Eigentlich hätte eine 27 Jahre alte Frau für zwei Wochen ins Gefängnis gemusst. Die Bundespolizei in Waidhaus erwischte sie am Freitagabend und hatte einen Haftbefehl vorliegen. Glückliche Umstände ersparten ihr die Strafe – vorerst.

Drei Personen mit Haftbefehl erwischten Bundespolizisten am Wochenende. Nur für eine davon hieß es Gefängnis. Symbolbild: Carsten Rehder/dpa
Drei Personen mit Haftbefehl erwischten Bundespolizisten am Wochenende. Nur für eine davon hieß es Gefängnis.

Eine 27-Jährige entging am Freitagabend bei Waidhaus dem Gefängnis – weil sie schwanger ist. Bundespolizisten kontrollierten das Auto der Frau und stießen auf einen Haftbefehl gegen sie. Im November 2022 hatte sie das Amtsgericht Nürnberg zu einer Geldstrafe von 520 Euro verurteilt "wegen Erschleichens von Leistungen". Zwar konnte die Frau auch diesmal ihre Justizschulden nicht begleichen, eigentlich wäre nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 13 Tagen fällig gewesen. Weil sie aber ein Kind erwartete und eine eineinhalb Jahre alte Tochter dabeihatte, ersparten ihr die Beamten die Strafe nach Rücksprache mit der Justiz. Noch, denn der Haftbefehl bleibe weiterhin aktiv, schreibt die Bundespolizei. Die Frau durfte mit ihrem Kind weiterfahren.

Mit zwei weiteren Fällen bekamen es die Bundespolizisten am Wochenende zu tun. Am Freitagnachmittag erwischten sie einen 46-Jährigen, der eine Reise mit dem Bus von Moldawien nach Paris plante. Gegen ihn liegt ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Leipzig vor. Wegen Urkundenfälschung müsste er seit 2019 eine Geldstrafe von 1200 Euro bezahlen. Weil er dem nicht nachkam, folgte die Fahndung samt Haftbefehl. Statt zu Eiffelturm und Louvre geht es für ihn deshalb jetzt 80 Tage lang in die JVA Weiden.

Mehr Glück hatte am Samstagnachmittag ein 42-Jähriger am Autobahnparkplatz Ulrichsberg Nord bei Waidhaus. Auch er hatte Justizschulden von 1200 Euro zu bezahlen, weil er vor Jahren ohne Führerschein am Steuer erwischt worden war. Ein Bekannter bezahlte direkt seine Schulden bei der Polizei, so dass der Mann seinen Haftbefehl los ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.