Waidhaus
16.07.2024 - 13:13 Uhr

Heimatfest Waidhaus startet mit Hexenverbrennung und Mittelalter-Markt

Spielleute, Gaukler, ein Henker und Fieranten lassen beim Heimatfest in Waidhaus das Mittelalter auferstehen. Drei Tage dauert der aktionsreiche historische "Markt zu Weydhausen".

Die "Amici Musicae Antiquae" zählen mit zu den Akteuren, die beim "Mittelalter-Markt zu Weydhausen" mehrfach auftreten. Archivbild: pi
Die "Amici Musicae Antiquae" zählen mit zu den Akteuren, die beim "Mittelalter-Markt zu Weydhausen" mehrfach auftreten.

„Wir sind gerüstet und bereit“, heißt es bei Bürgermeister Markus Bauriedl und Festleiter Tobias Kirner. Beide fiebern dem Auftakt zum Heimatfest entgegen. Händler bieten an allen Tagen unter anderem Gewandungen, Felle und Pelze, orientalische Kleidung, Holzspielzeug oder Naturkost an. Zu essen gibt es etwa Spanferkel, Ochsenbraten oder Spezialitäten aus Böhmen, dazu Kaffee und Kuchen sowie Beerenwein, Met und Liköre und natürlich alkoholfreie Getränke.

Freitag, 19. Juli

Auftakt ist mit dem „Mittelalter-Markt zu Weydhausen“. Das Treiben beginnt um 17 Uhr, wenn auf der Bühne bei der Pfarrkirche St. Emmeram der Markt zu den Klängen der „Spielleute zu Ammenberg“ seine Tore öffnet. Um 17.30 Uhr folgt der Umzug der Gewandeten, dem sich die Markteröffnung mit Herold, Bürgermeister und Festleitung anschließt.

Weiter geht es um 19 Uhr mit der Gruppe „Totus Gaudeo“, die unplugged spielt. Um 19.30 Uhr folgt ein Schaukampf der „Ritter von der Zarg“. Nach „Feuer und Pulverdampf – Musketen und Kanonen böllern“ der „Spielleute zu Ammenberg“ ist für 20.30 Uhr eine Hexen-Verbrennung durch „Hubert den Henker“ angesagt.

Ab 21 Uhr gibt die Gruppe „Totus Gaudeo“ extravaganten-Folk zum Besten. Die Feierlichkeiten schließen mit einem Fackelzug von der Pfarrkirche zum Asphaltplatz der Schule mit einer Feuershow der „Kurfürstlichen Schlosswache zum Amberg“. Marktende ist um 23 Uhr.

Samstag, 20. Juli

Am zweiten Tag macht um 10 Uhr die Gruppe „Amici Musicae Antiquae“ den Auftakt. 10.30 Uhr Schaukampf der „Ritter von der Zarg“; 11 Uhr Gaudi mit dem Gaukler „Sepp Schabernack“; 11.30 Uhr Auftritt der Dorfbühne Waidhaus mit „Wunderheiler und Medikus Baptist Franko und Johanna“; 12 Uhr „Spielleute zu Ammenberg“; 12.30 Uhr Bauchtanzgruppe „Bahar“ und „Amici Musicae Antiquae“; 13 Uhr „Spielleute zu Ammenberg“; 13.30 Uhr Gaukler „Sepp Schabernack“, „Feldscher-Vorführung“ der Stadtwache Franken und Kirchturm-Besteigung mit Pfarrer Adam Karolczak.

Um 14 Uhr führen musikalisch „Amici Musicae Antiquae“ in den Nachmittag. Zeitgleich zeigt das Handpuppen-Theater „FiDo“ das Stück „Feuerzahnweh“; 14.30 Uhr Bauchtanzgruppe „Bahar“; 15 Uhr Dorfbühne mit „Wunderheiler und Medikus Franko und Johanna“ sowie „Märchenhaftes für Kinder und Jugendliche“ mit Tanja Weiß; 15.30 Uhr „Amici Musicae Antiquae“ und Schaukampf der „Ritter von der Zarg“; 16 Uhr Umzug der Gewandeten durch den Markt; 16.30 Uhr „Spielleute zum Ammenberg“ und Puppentheater „Feuerzahnweh“; 17 Uhr Bauchtanzgruppe „Bahar“; 17.30 Uhr „Sepp Schabernack“ und „Märchenhaftes für Kinder und Jugendliche“.

In den Abend führt um 18 Uhr die Gruppe „Saltare Palatinatus“ mit historischen Tänzen; 18.30 Uhr „Pikendrill im Dreißigjährigen Krieg“ der Haunsperger Landsknechte; 19 Uhr „Sepp Schabernack“; 19.30 Uhr „Amici Musicae Antiquae“; 20 Uhr „Feuer und Pulverdampf“; 20.30 Uhr Hexen-Verbrennung; 21 Uhr Mittelalter-Rock von „Vogelfrey“; 22.30 Uhr Fackelzug und Feuershow der Gruppe „Drachenherz“; Ende um 23 Uhr.

Sonntag, 21. Juli

Die Feierlichkeiten am dritten Tag starten um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Emmeram mit Pfarrer Adam Karolczak und der „Choralschola“ aus Weiden. Mit der Markteröffnung um 10 Uhr ziehen die Gewandeten mit den „Amici“ zur Hauptbühne, bevor um 10.30 Uhr der Schaukampf der „Ritter von der Zarg“ beginnt.

Es folgen: 11 Uhr „Spielleute zu Ammenberg“, Gaukler „Sepp Schabernack“ und Kirchturm-Besteigung; 11.30 Uhr „Wunderheiler und Medikus Baptist Franko und Johanna“; nach dem Mittagsläuten um 12 Uhr Jagdhornbläser-Gruppe; 12.30 Uhr „Amici Musicae Antiquae“ und „Saltare Palatinatus“; 13 Uhr „Sepp Schabernack“ und „Märchenhaftes“; 13.30 Uhr „Feldscher-Vorführung“.

Wie am Vortag spielen um 14 Uhr „Amici Musicae Antique“ in den Nachmittag. Es gibt „Feuer und Pulverdampf“, die Jagdhornbläser-Gruppe und Puppentheater „Feuerzahnweh“; 14.30 Uhr „Sepp Schabernack“ und „Pikendrill im Dreißigjährigen Krieg“; 15 Uhr Dorfbühne Waidhaus; 15.30 Uhr „Spielleute zu Ammenberg“ und Schaukampf; 16 Uhr Jagdhornbläser-Gruppe und „Feuerzahnweh“; 16.30 Uhr „Saltare Palatinatus“ und „Märchenhaftes“; 17 Uhr „Marktgericht-Schafott mit „Hubert dem Henker“; 17.30 Uhr „Amici Musicae Antiquae“. Marktende ist um 18 Uhr.

Info:

Tickets

  • Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: Freitag 2 Euro, Samstag und Sonntag jeweils 3 Euro, Kombiticket 6 Euro
  • Erwachsene: Freitag 4 Euro, Samstag und Sonntag je 5 Euro, Kombiticket 10 Euro.
  • Historisch Gewandete und Kinder unter Schwertmaß 120 cm: freier Eintritt.
  • Infos unter www.heimatfest-waidhaus.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.