Waidhaus
23.04.2024 - 11:20 Uhr

Heimatkundlicher Arbeitskreis bereitet "Waidhauser Geschichte/n" vor

Beim Heimatkundlichen Arbeitskreis dreht sich derzeit alles um die Sonderausstellung „Waidhauser Geschichte/n“. Diese findet im Rahmen des vierten Heimatfestes vom19. bis 28. Juli 2024 statt. Laut HAK-Vorsitzendem Andreas Ringholz arbeiten die Mitglieder täglich, damit zur Eröffnung alles fertig sei. Diese ist am Freitag, 26. April, um 19 Uhr im Rathaus geplant.

„Wir haben noch einiges zu tun“, beschreibt Ringholz die intensiven Vorbereitungen, die er zusammen mit seinem Team stemmt und dessen Engagement er besonders hervorhebt. „Alle sind mit großer Begeisterung bei der Sache und hängen sich voll rein.“

Die „Waidhauser Geschichte/n“ wollen den Besuchern einen Überblick über die wechselvolle Historie des Grenzortes einschließlich dessen Ortsteile geben. Dabei geht es von der ersten urkundlichen Erwähnung 1138 über das frühe und späte Mittelalter mit der Schlacht bei Waidhaus und Rozvadov im Dreißigjährigen Krieg sowie Bränden, Kirche und Pfarrei bis hin zum Brauwesen oder dem Pfrentschweiher. Eingeschlossen in die Präsentation ist auch die Geschichte des Zoll- und Mautamtes „Weidhausen“.

„Wir haben mehr als 50 Tafeln und unzählige Exponate“, freut sich der Vorsitzende und ergänzt: „Die Gäste können die Ausstellung audiovisuell erleben.“ Enthalten ist seinen Worten zufolge auch ein Rückblick auf das Heimatfest 2013. Der Eintritt ist frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.