Es war ihr das erste Mal vergönnt, selbst ein Exemplar des so seltenen Tintenfischpilzes zu finden. Das will etwas heißen, denn sie ist seit vielen Jahrzehnten eine leidenschaftliche Pilzsammlerin und kommt hierzu seit 25 Jahren extra zur Schwammerlzeit in den Oberpfälzer Wald. Hier trifft sie sich dann mit Sohn Stefano Salinas, der aus Rüdesheim anreist, um immer über ganze drei Wochen hinweg mit ihm diese wohl vererbte Leidenschaft zu teilen.
Als die beiden Sammler am Dienstag den besonderen Pilz genauer unter die Lupe nahmen, waren sie angetan von dessen Leuchtkraft und Schönheit. In all der Fachliteratur, die sie alljährlich mit in die Oberpfalz bringen, sei bei weitem kein so schönes Exemplar abgebildet. Erst seit etwa 100 Jahren sei diese Pilzform mit ihrer extravaganten Form in Deutschland vereinzelt zu finden. Es handle sich um eine in Südostasien und Australien beheimatet Art. Nur rund einen Tag lang stehe der Pilz „in voller Blüte“, dann verwese er wieder sehr schnell. Ein exorbitanter Geruch gehe mit diesem kurzen Leben stets einher.
Durchs das Wanderreiten sei die knapp 70-Jährige einst auf die Region um Waidhaus gestoßen. In den ersten Jahren habe sie zusammen mit ihrem Ehemann mit der Kutsche und den Pferden das Grenzland erkundet. Dem Quartier im einsam gelegenen Berghaus bei Dora und Ludwig Träger halte sie bis heute die Treue, auch nachdem ihr Ehemann verstorben ist.
Obwohl die Urlauberin mitten in Dachau in einer Stadtwohnung lebt, kennt sie sich mit Pilzen bestens aus: „Der Oberpfälzer sammelt gewöhnlich sechs verschiedene Sorten, bei mir sind es um die 50.“ Stolz zeigt sie das Sammelergebnis eines Tages, auch wenn sich der einer Krake stark ähnelnde Pilz natürlich nicht darunter befindet. Neben Rotkappen und Steinpilzen beinhaltete der Korb Hexenröhrlinge, Pfefferschirme und Perlpilze in größerer Zahl, aber auch einzelne Exemplare weiterer Arten. Während des Urlaubs gebe es nur ein paar Mal ein Pilzgericht. Die meiste Ware würde sofort getrocknet oder eingefroren und stünde dann zu unterschiedlichsten Rezepten am Wohnort in Dachau das ganze Jahr über zur Verfügung.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.